Infolge der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen ist der Flugverkehr stark zurückgegangen. Als erste Reaktion schickte Fraport den Großteil seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit.
Veröffentliche Beiträge in “Krisen-PR”
2020 entwickelte sich schnell zu einem Jahr der Veränderung. Eine Infektionskrankheit mit dem Namen COVID-19 stellte im März die ganze Welt vor neue Herausforderungen. Die Pandemie verbreitete sich unaufhaltsam auf der ganzen Welt. Viele Länder müssen mit zahlreichen Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung des Virus kämpfen und diese auch in der Gesellschaft umsetzen.
Die Ausbreitung des COVID-19 Virus hat eine große Auswirkung vor allem auch in der Wirtschaft. Die Arbeitslosigkeit ist von März auf April 2020 um 13 % gestiegen, die Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 %. Während der Krise wurden 11 Millionen Anträge auf Kurzarbeit umgestellt, einige Unternehmen haben Insolvenz angemeldet oder stehen kurz davor. Dies ist eine der Folgen der Coronakrise. Nahezu alle Branchen sind davon betroffen, besonders schwer trifft es die Hotellerie, die gesamte Reisebranche, das Gastgewerbe, die Gastronomie und die Dienstleistungsbranche.
Bei den oben beschriebenen Unternehmen handelt es sich um Adidas, Airbnb, Coca-Cola, Deutsche Bahn, DFL, FFH, Fraport, FITSEVENELEVEN, TUI, Lufthansa, Volkswagen.
In der folgenden Ausarbeitung gehen wir auf die Auswirkungen und Reaktionen von Unternehmen in der Krise ein.
Die DFL wurde massiv und eruptiv von der Coronakrise getroffen. Mit dem Eintreten des Lockdowns wurden alle Massenveranstaltungen, darunter auch Fußballspiele, verboten. Durch die Kontaktsperre konnten auch ohne Zuschauer keine Spiele mehr stattfinden.
Die Coronakrise hat die Coca-Cola Company sehr schnell und stark getroffen. Ob Gastronomie, Bars, Clubs oder Flughäfen: Viele Einrichtungen hatten durch die Schließung oder eingeschränkte Öffnung plötzlich keinen oder nur noch wenig Bedarf an den Produkten.
Wir studieren Onlinekommunikation am Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Unser Semester lief deutlich anders ab, als ursprünglich gedacht. Denn die Coronakrise hat auch vor uns nicht Halt gemacht.