Wie Lufthansa mit dem Coronavirus zu kämpfen hat
- „Nach Kurs-Absturz in der Corona-Krise: Lufthansa fliegt aus dem Dax – Tausende Stellen stehen auf der Kippe” – Merkur
- „Coronavirus News-Update: Rund 530.000 Arbeitsplätze bei Airlines gefährdet” -dvz
- „Folgen der Corona-Krise: Lufthansa blickt in ungewisse Zukunft” -tagesschau
Über das Unternehmen
Umsatz: 36.424 Mio.
Mitarbeiter: 138.353
Bedeutung: Deutschlands größte Fluggesellschaft mit Sitz in Köln und den zwei Drehkreuzen in Frankfurt am Main und München. Der Konzern wurde 1953 gegründet. Die Flugzeug-Flotte umfasst ca. 300 Maschinen.
Wie wurde Lufthansa getroffen?

Mit der zunehmenden Gefahr, die von dem Coronavirus ausging, wurden immer mehr Landesgrenzen geschlossen. Das hatte zur Folge, dass auch der Flugverkehr massiv eingeschränkt wurde. Lufthansa konnte so weltweit viele Destinationen nicht mehr anfliegen.
Hinzu kam, dass insbesondere viele Geschäftsreisen vom Flugplan genommen werden mussten, was ein großes Geschäftsfeld der Airline abbildet.
94 % des Passagierflugverkehrs kam damit bei Lufthansa zum Erliegen. Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Flügen, geprägt durch die Angst vor dem Virus, muss Lufthansa auch die eigene Flugzeugflotte verkleinern. So wurden fünf Boeing 747-400 und sechs Airbus A380 stillgelegt.
Die schwerwiegendsten Konsequenzen drohen aber wohl den Mitarbeitern der Airline.
Es werden Kündigungen von über 20.000 Arbeitsplätzen erwartet.
Aber auch für die Crews, die noch fliegen dürfen, hat sich der Arbeitsalltag stark verändert.
Sie wissen erst meist kurz vor dem Flug, ob und wohin sie fliegen werden. Feste Dienstpläne gehören der Vergangenheit an.

Das Unternehmen hat als Folge dessen nun mit starken finanziellen Verlusten zu kämpfen.
Auch die Stellung am Aktienmarkt ist gefährdet. Die Bundesregierung hat ein Staatshilfe-Paket von neun Mrd. € geschnürt und auf EU Ebene durchgebracht. Zunächst schienen sich nach langen Verhandlungen Lufthansa und Bund einig, doch die finale Entscheidung steht immer noch nicht fest. (Stand: 22.06.2020) Diese Tatsache sorgt für große Ungewissheit bei den Aktionären und am Aktienmarkt. Denn sollte sich Lufthansa gegen die staatlichen Hilfen entscheiden und für eine Insolvenz, gingen die Aktionäre am Ende leer aus.
Auch wenn der Flugverkehr langsam wieder aufgenommen werden kann, stehen dem Unternehmen große Umstrukturierungen bevor.
Wie hat das Unternehmen reagiert?
Der Lufthansa-Konzern musste bis zu zwei Drittel der weltweit Angestellten in Kurzarbeit schicken. Allerdings zeigte sich Lufthansa kooperativ und gab seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, während der Coronakrise in einem anderen Unternehmen zu arbeiten. Um Ihnen zusätzlich unter die Arme zu greifen, wurde das Kurzarbeitergeld auf 90 % des durch die Kurzarbeit entfallenden Nettogehaltes aufgestockt. Auch auf die Leitungsinstanzen wird Rücksicht genommen, sie werden in Zukunft mit 80 % ihres eigentlichen Entgelts entlohnt.
Rücktransport-Garantie
Für das künftige Fluggeschäft plant die Fluggesellschaft eine Rücktransport-Garantie.
Somit soll die Unsicherheit bei den Fluggästen genommen und die Nachfrage angekurbelt werden.
Kommunikation in Zeiten von Corona

Vor Corona
Vor dem Coronavirus legt das Unternehmen den Fokus auf die Vorstellung von verschiedenen Destinationen. Emotionsgeladene Stimmung entsteht durch viele Real-Bilder, die Lust auf das Reisen machen.
Während Corona

Während Corona geht man in der Kommunikation weg von Real-Bildern und hin zu informativen Postings, zur aktuellen Lage. Der Service wird in den Vordergrund gestellt und dem Follower wird ein tieferer Blick hinter die Kulissen gewährt.
Wie geht es weiter?

Auffällig ist, dass unter vielen Postings die Kommentare nicht im Bezug zum Inhalt stehen, sondern vermehrt über die fehlenden Rückzahlungen geklagt wird.
Hier lässt sich erahnen, dass auch die Reputation des Unternehmens Schaden davon getragen hat. Das sonst recht rege Community-Management geht auf diese Art von Kommentaren nur selten oder gar nicht ein.
Die Kommentare sollten an dieser Stelle gut gemonitort werden, um einen möglichen Shitstorm frühzeitig zu erkennen und dementsprechend gegenwirken zu können.
Denn das Potenzial für eine eigene Krise ist extrem hoch:
Die Kunden zeichnen sich als unzufrieden ab, die Mitarbeiter wanken um ihre Zukunft und die Aktionäre wissen ebenfalls nicht, wie es weiter geht.

Damit sind drei zentrale Stakeholder dem Unternehmen gegenüber misstrauisch eingestellt. Dies macht das Unternehmen angreifbar und bietet einen fruchtbaren Boden für weitere Krisen. Gerade vor Organisationen wie Greenpeace sollte sich das Unternehmen in Acht nehmen. #rebootLufthansa #keinGeldfürGestern
Autoren

Laura Kratz
4. Semester Onlinekommunikation
Arbeitet neben der Uni bei TÜV Süd in Dieburg

Selina Sinß
4. Semester Onlinekommunikation
Arbeitet neben der Uni bei Mainova AG in Frankfurt

Erika Pfoo
4. Semester Onlinekommunikation
Arbeitet neben der Uni im Studio für Fitness in Stockstadt am Rhein
Quellen
https://www.merkur.de/wirtschaft/lufthansa-coronavirus-rettungspaket-dax-kuendigungen-entscheidung-angela-merkel-eu-kommission-krise-stellenabbau-zr-13716604.html
https://www.dvz.de/rubriken/land/detail/news/coronavirus-news-update-rund-530000-arbeitsplaetze-bei-airlines-gefaehrdet.html
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-677081.html
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/coronavirus-folgen-lufthansa-laesst-150-flugzeuge-am-boden-a-b27b743b-052f-49bd-a1b1-b7ecee1882bc
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/coronakrise-luftfahrt-zahlen-fakten-100.html
https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-zieht-airbus-a380-ganz-aus-frankfurt-ab
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-tausende-stellen-unsicher-kuendigungen-sollen-vermieden-werden-a-e63c6f24-26f0-4f69-9e3c-2dc98c181160
https://www.airliners.de/lufthansa-corona-stillstand-ablaeufe/55949
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-nicht-mehr-im-dax-gelistet-a-18284d42-1735-4b86-ab35-fc91d698ceb5
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30162/umfrage/umsatz-der-lufthansa-ag/
https://www.dw.com/de/lufthansa-k%C3%BCndigt-nach-milliardenverlust-herbe-einschnitte-an/a-53664710
https://www.reisevor9.de/marketing/lufthansa-praezisiert-rueckfluggarantie