Künstliche Intelligenz kann längst mehr als nur Texte schreiben oder Daten analysieren. Sie erkennt auch emotionale Signale – etwa durch Sprachanalyse, Mimik-Erkennung oder die sogenannte Sentiment-Analyse in Texten. Für PR-Profis ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial.
Veröffentliche Beiträge in “PR-Theorie”
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Content-Welt und übernimmt zunehmend Aufgaben, die bislang menschlicher Kreativität vorbehalten waren. Für Content Creators und PR-Profis bedeutet das, KI nicht als Konkurrenz, sondern als strategische Ergänzung…
Einer der neuesten Trends in 2019 ist das mobile Bezahlen. Mittlerweile liest man überall: “Zahlen sie mit Google Pay oder Apple Pay”, vom Kleidungsladen bis zum Supermarkt ist vieles möglich.…
Kann man sich in dieser Zeit noch vorstellen, wie es ohne Technologien wäre? Was gäbe es für Konsequenzen oder was würde sich verändern, wenn es auf einmal keine mehr gibt?…
Sprachassistenten haben sich in den letzten Jahren zu einem der größten Technik-Trends entwickelt. Populäre Assistenten sind unter anderem Siri, Cortana, Alexa und der Google Assistent. In diesem Beitrag möchte ich…
Top oder Flop? Wir haben abgestimmt! Die heutige Gesellschaft wird überrollt durch Neuheiten in der Technik. Egal, ob privat oder geschäftlich, wir müssen uns dauerhaft auf neue Technik-Trends einstellen und…
Die Teams des Kurses “Community Management” des Studiengangs Onlinekommunikation stellen ihre Themen vor. Heute dabei: Vier Beispiele für gute und schlechte Communities. Die Teilnehmer vom Kurs “Community Management”, der…