Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Impressum

PR-Fundsachen ist ein Gemeinschaftsblog zu Themen rund um PR, klassische Medien und das Internet. Es wird gefüttert von Studenten der Hochschule Darmstadt. Das Blog wurde als Projekt der Lehrveranstaltung Public Relations I von Prof. Dr. Thomas Pleil im Sommersemester 2005 begonnen und seitdem immer wieder an den nächsten Jahrgang weitergegeben. Seit Wintersemester 2015/16 kümmern sich Studierende des Studiengangs Onlinekommunikation (B.Sc.) um die PR-Fundsachen.

Wir freuen uns über Kommentare und Diskussionsbeiträge. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese jedoch moderiert sind, um die vielen Spammer draußen zu halten.

This weblog is a group blog of public relations students of Darmstadt University of Applied Sciences. Within this blog students discuss pr-related topics and collect some experiences with weblogs and the blogosphere. Since „PR-Fundsachen“ is an academic project used in classes there are times with only few postings.

Impressum:

Hochschule Darmstadt
Studiengang Onlinekommunikation
Mediencampus
Max-Planck-Str. 2
D-64807 Dieburg

Telefon: +49(0)6071/82-9272
Fax: +49(0)6071-82-9425
E-Mail: thomas.pleil@h-da.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Prof. Dr. Thomas Pleil (Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzung von Google Analytics:

Unsere Homepage benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

  1. Barbara Kwacsik

    Zur Veranstaltung „Zukunft Online-PR!?“ am 8.2.07

    Guten Tag,

    vielen Dank an Professoren, Studenten und alle Mithelfer
    für diese gelungene Veranstaltung! Unter den Referenten war es vor allem
    Michael Scheuermann (BASF), der all die Risiken und offenen Fragen zur
    Blogosphäre ganz praxisnah vermitteln konnte.
    Darf ich mir was wünschen? Ich mach‘ mal:
    1. eine nächste Veranstaltung, bald;
    2. vielleicht nur einen Agentur-PRler, dafür z. B. einen Medienrechtler
    unter den Referenten. Es darf auch eine Frau sein.

    Schöne Grüße aus Ffm!
    Barbara Kwacsik
    Text & Konzeption

  2. Ich sage mal stellvertretend für alle: Vielen Dank für die nette Rückmeldung zu Zukunft Online-PR und die Anregungen. Den Wunsch einer nächsten Veranstaltung haben wir ein paar Mal gehört. Das behalten wir im Blick. Als nächstes ist aber eine Tagung zu Onlinejournalismus dran…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert