Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

FITSEVENELEVEN | Corona Maßnahmen

0

THE BODYCLUB

Bei FITSEVENELEVEN handelt es sich um eine Fitnessstudiokette aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie gehört mit über 20 Clubs und circa 70.000 Mitgliedern zur aktuell erfolgreichsten Fitnessmarke im Rhein-Main-Gebiet. Sie haben 26 Standorte in der Region. Gründer und Inhaber des Fitnessstudios ist Markus Fritz. Markus Fritz ist ausgebildeter Physiotherapeut und hat seine Passion zu seinem Beruf gemacht. FITSEVENELEVEN zeichnet sich durch anspruchsvolle Trainings- und Kursprogramm, sowie ungewöhnliche Locations aus. Zusätzlich haben sie kein Laufzeitrisiko mit versteckten Kosten und setzen darauf ihren Mitgliedern ein besonderes Lebensgefühl zu vermitteln und ein Teil der FITSEVENELEVEN Community zu sein. 

LOCKDOWN

Schließung der Studios

Um die Verbreitung des Coronavirus zu vermeiden, wurden viele Einrichtungen geschlossen, darunter auch Fitnessstudios. Diese und ähnliche Einrichtungen mussten laut Beschluss für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Daraus folgt, dass durch die Schließung aller Clubs der Fitnessmarke viele Mitglieder nicht mehr bereit waren, ihren monatlichen Beitrag zu zahlen. 

Fitnessverträge während der Corona-Krise

Durch die Situation des Lockdowns in Deutschland können Kunden die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen nicht mehr nutzen. Somit sind beide Vertragspartner von ihrer Leistungspflicht befreit, was bedeutet, dass Mitglieder keine Beiträge mehr bezahlen müssen. Den Mitgliedern entstehen durch diese Situation mehrere Möglichkeiten. Beispielsweise kann man als Kunde, wenn man schon für das ganze Jahr bezahlt hat, den Teil, der auf die Corona-Zeit fällt erstattet bekommen, indem der Zeitraum kostenlos hinten an die Vertragslaufzeit gehängt wird. Kunden können außerdem mit einem Wertgutschein abgefunden werden, wenn sie ihre Mitgliedschaft vor dem 8. März 2020 abgeschlossen haben. Der Gutschein muss Informationen darüber enthalten, dass er wegen der Coronakrise ausgestellt wurde und dass der Kunde theoretisch die Auszahlung des Gutscheinwertes verlangen kann.

Klare Folgen

Durch diese Anpassung der Verträge und deren Laufzeiten werden abgesehen von FITSEVENELEVEN viele weitere Fitnessstudios zu kämpfen haben. Monate von nicht zahlenden Mitgliedern müssen überbrückt werden. Durch die Krise gibt es zusätzlich einen nachweislichen Rückgang der Neuverträge. Bei vergleichbaren Studios sind beispielsweise im April die Neuanmeldungen um bis zu 90 % gesunken. Auch wenn es wieder steigende Tendenzen im Mai und Juni gibt, werden die Folgen definitiv eine Weile zu spüren sein.

ART DER KRISE

Die Coronakrise war eine unbekannte bis dato noch nie da gewesene Krise, die sich auf sämtliche Aspekte und Dienstleister sowie Einzelhändler im Alltag ausgewirkt hat. Kaum jemand konnte sich dementsprechend darauf vorbereiten. Es lässt sich durch die schnellen Reaktionen jedoch erkennen, dass sich FITSEVENELEVEN so früh es ging mit der Vorbereitung auf das Ausmaß der Krise vorbereitet hat, indem sie im Bezug auf Issue Management die Signale frühzeitig erkannt und richtig gedeutet haben. Sie haben sich schnellstmöglich dazu positioniert und gehandelt. Sie haben fast durchweg mit ihrer Community transparent kommuniziert und sich einen Lösungs-Plan überlegt, um die Fitness-Betreuung während des Lockdowns für ihre Mitglieder sicherzustellen.

KRISEN-REAKTION

Home Workouts

Um möglichst viele Mitglieder zu behalten und diese bei Laune zu halten hat FITSEVENELEVEN viele Angebote für zu Hause auf ihrer Website angeboten. Zum einen Home Workouts. Diese kann man ganz einfach herunterladen, inklusive Anleitung über PDFs. Hierfür haben sie eine eigene Microsite angefertigt, auf der sie jeden Freitag fünf neue Workouts für die kommende Trainingswoche hochgeladen haben. Jedes Workout konnte individuell gewählt werden. Die hochgeladenen Home Workouts sind auch nach Wiedereröffnung der Studios weiterhin auf der Website zu finden. Mitglieder können auch ganz einfach ein Home Workout unter dem Hastag #homeworkout711 teilen und sich der Community anschließen. 

Kanal-Auswahl

Die Website war nicht der einzige Kanal den das Fitnessstudio genutzt hat, um möglichst präsent während der Pandemie zu bleiben. Mit 24.800 Followern bei Instagram hat sich FITSEVENELEVEN eine sehr stabile Community aufgebaut. In ihren Story Highlights hatte der Bodyclub eine klare Übersicht über alle Veränderungen und Neuigkeiten für ihre Community erstellt.. Dort haben sie beispielsweise News Updates in Bezug auf die Schließung der Clubs kommuniziert, Vorschläge für Home Workouts gesammelt, neue Hygienestandards mitgeteilt, Danksagungen an die Community gepostet und ein Re-Opening Special für neue Mitglieder angekündigt. Weitere Kanäle, die sie bespielt haben, waren Youtube, wo sie alle Workouts hochgeladen haben und Facebook, wo die gleichen Inhalte wie auf Instagram zu finden sind, um noch mehr Mitglieder oder auch potentielle Neukunden zu erreichen.

Re-Opening-Aktion

An dem Tag des Re-Openings hat sich das Fitnessstudio eine Aktion überlegt, zum Ausgleich bzw. Verbesserung des Neukunden-Rückgangs. Jedes neue Mitglied spart 99 € bei der Anmeldung und erhält zusätzlich eine große Sporttasche gratis dazu. So sollen neue Mitglieder angeworben werden und die Bodyclubs attraktiver gemacht werden.

Dankbarkeit

Grundsätzlich sollte man dazu noch erwähnen, dass FITSEVENELEVEN ein sehr dankbares Unternehmen ist, da sie auch mehrmals auf ihrem Instagram Kanal Stories hochgeladen haben, in denen sie sich bei ihren Mitgliedern bedanken und betonen, dass sie es alle zusammen durch diese Krise schaffen werden.

Landingpage der FITSEVENELEVEN-Seite

MAßNAHMEN

Nachdem einige Fitnessstudios langsam wieder eröffnen durften, hat sich FITSEVENELEVEN für das Re-Opening eine Aktion überlegt, dass jedes neue Mitglied 99 € bei Neuanmeldung spart und zusätzlich eine große Sporttasche gratis erhält. Zudem gibt es neuerdings auch eine Auskunft über die Clubauslastung auf der Website und per App. Dort wird für die Mitglieder sichtbar, wie viele Plätze in dem Studio noch verfügbar sind und wie allgemein die Auslastung des Clubs zu dem Zeitpunkt ist. Zusätzlich können sie online einen Termin für Kurse buchen. 

Dazu gibt es eine Unterseite auf der zu sehen ist, dass die Trainingsbereiche und die Check-In Zahl entsprechend der Maßnahmen angepasst wurden und noch keine Nassbereiche, wie Duschen, genutzt werden dürfen. Eine Maske darf getragen werden, ist allerdings auch kein Muss. 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Fitnessmarke einen großen Wert auf die Kommunikation mit ihrer Community legt und diese immer auf dem aktuellen Stand halten wollen. Momentan haben sie auch einen Live-Ticker auf der Website eingerichtet, um alle neuen Nachrichten bezüglich Covid-19 zu kommunizieren. 

Aktuelle Clubauslastung
Aktuelle Kursauslastung

FAZIT

Einige Mitglieder bemängelten, dass das Fitnessstudio auf die Frage, wie sie mit den Mitgliedsbeiträgen umgehen werden, ob diese beispielsweise pausiert werden oder ob man einen guten Gutschein erhält, oftmals ausgewichen sind. Wahrscheinlich wusste die Fitnessmarke zu dem Zeitpunkt noch nicht, wie sie damit umgehen soll. Trotzdem hätte man statt der Frage dauerhaft auszuweichen, reagieren können. 

Unserer Meinung nach hat die Fitnessmarke trotzdem entsprechend gut auf die Coronakrise reagiert, weil sie dauerhaft versucht haben mit ihrer Community zu kommunizieren, um sie auf dem bestmöglichen Stand zu halten. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FITSEVENELEVEN eine recht große Community, vorallem auf Instagram, hat. Die Studio-Kette hat durch ihre selbsterstellten Home Workouts und Re-Opening Specials ihr Image positiv gestärkt und immer für neuen Content gesorgt, sie haben sich außerdem insgesamt recht schnell um Lösungen für ihre Mitglieder bemüht.

AUTOREN

Die meisten Informationen dieses Textes sind von der Website und den Social Media Kanälen von FITSEVENELEVEN entnommen. Weitere Informationen stammen von Empfehlungen der Stiftung Warentest und dem studierten Redakteur Henning Jauernig, der für das Wirtschaftsressort des SPIEGEL schreibt. 

QUELLEN

https://www.test.de/FAQ-Fitnessstudio-Wann-Sie-vorzeitig-aus-dem-Vertrag-kommen-5049640-0/
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/corona-krise-muss-ich-meine-beitraege-fuer-das-fitnessstudio-weiter-zahlen-a-66f2fdc4-34f0-488f-9861-6813000254c4
https://www.facebook.com/photo?fbid=1560792137413184&set=a.178401165652295
https://fitseveneleven.dehttps://www.magicline.com/corona-update