Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Neues Blog: „LobbyControl“ deckt PR-Tricks auf

0
Anfang Mai 2005 startete das neue Watchblog LobbyControl. Die Initiatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, über die Tricks von PR-Agenturen, über Netzwerke und Lobbygruppen zu informieren. Alle Gesellschaftsbereiche versuchen ihre Interessen durch Lobbyarbeit durchzusetzen. Lobbyisten sind in Politik, Wirtschaft und im Sozialsektor tätig. Die Enttarnung eines Abgeordneten als Gehaltsbezieher eine Lobby-Organisation, ist meist nur die Spitze des Eisbergs in der versuchten Einflussnahme durch Lobby-Arbeiter. LobbyControl will diese geheimen Tätigkeiten untersuchen und dem Nutzer beim Navigieren durch die Grauzonen der Politik helfen. Politische und ökonomische Machtverhältnisse sollen durchleuchtet und die Blockade ökologischer und sozialer Fortschritte publik gemacht werden.

Jobverlust: Erst denken, dann bloggen

0
„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Sie fliegen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!“ Ja, ja... die Gedanken sind frei. Davon gehen auch viele Blogger in ihren Online-Journalen aus. Im virtuellen Tagebuch lassen sie ihren Geistesblitzen freie Bahn. Schließlich herrschen hier Meinungsfreiheit und -vielfalt. Intime Bekenntnisse, überzogene Kommentare und wilde Gerüchte - diese Vielfalt von publizistischen Grenzerfahrungen machen das Blogger-Leben spannend. Zuviel unlimitierte Offenheit kann jedoch gefährlich werden. Wer seinen Arbeitgeber im Weblog diffamiert, muss mit unliebsamen Konsequenzen rechnen.

US-Medien: „Infoganda“ – staatliche PR-Beiträge

0
US-amerikanische Medien sind wegen der Ausstrahlung so gennanter „Fake News“ in die Kritik geraten. Dabei handelt es sich um Nachrichtenvideos, die von der US-Regierung produziert und von Fernsehsendern übernommen werden, ohne die Quelle zu nennen. Die ausgestrahlten Berichte sind wie ein normaler journalistischer TV-Beitrag aufgemacht und werden auch als solcher präsentiert. In Wirklichkeit wird der Bericht, der beispielsweise die Arbeit der Bush-Regierung ausdrücklich lobt, von Regierungsbehörden in Auftrag gegeben. Zudem sind mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Journalisten von der Regierung bezahlt wurden, um ihre Botschaften zu verbreiten.

US-Urteil: Blogger ohne Quellenschutz

0
Die Blogger-Gemeinde ist in den Vereinigten Staaten in die Schranken gewiesen worden. Viele Weblogger beanspruchen mit ihren „Meinungsbörsen&#147 journalistische Anerkennung. In den USA gelten für sie jedoch nicht die gleichen Rechte wie für „echte“ Journalisten. Ein kalifornischer Richter verurteilte die Betreiber von drei Blogsites zur Offenlegung ihrer Quellen. Die Weblogs hatten geheime Informationen über Produkte der Computerfirma Apple veröffentlicht, die noch in der Entwicklung waren. Das Gericht gewährte den Bloggern kein Recht auf Quellenschutz, wie es Journalisten haben, um Informanten Anonymität zu garantieren.

7 Tipps für ein erfolgreiches Business Weblog

0
Worauf muss man beim Aufbau eines Unternehmensweblogs wirklich achten? Diese Frage stellen sich Unternehmen, die sich bereits für das Betreiben eines Business Weblogs entschieden haben. In einem Red Herring-Artikel gibt es einige sehr gute Anregungen.....(aus PR-Blogger - Die Welt der Corporate Communications, Klaus Eck)

RTL II plant Nutella-Werbeshow

0
Journalismus vs. PR: Nutella produziert mit Hilfe von RTL ein Mega-PR/Marketing-Event RTL II will am 11. Juni zur Primetime eine Werbe-Abendshow aus der Arena AufSchalke präsentieren. Grund für die süsse TV-Dauerwerbeveranstaltung: "nutella" wird 40 Jahre alt. Aus diesem Grund "zelebriert" der Münchner Sender das Jubiläum mit vielen Prominenten und Fans mit einem Mega-Event in der Arena AufSchalke.

Buchtipp: Lila Kühe leben länger

1
Was haben Martin Luther und Madonna, Ludwig XIV. und John F. Kennedy, Guido Westerwelle und Margarethe Schreinemakers gemeinsam? Alle sind sie Profis in Sachen Public Relations (PR). Jedenfalls nach Meinung von Claudia Cornelsen, die mit ihrem Buch Lila Kühe leben länger eine Geschichte des PR-Gags von der Antike bis heute vorlegt.

Wie um eine junge Dame werben…

0
Es ist eines der meist diskutierten Themen der Branche: Wo ist sie eigentlich, die Grenze zwischen Marketing, Werbung und Public Relations? Eine 100-prozentige Aussage darüber bislang noch niemand gefunden. So manch einer hat sich aber im Laufe der Jahrzehnte interessante Gedanken gemacht…