Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Neues Blog: „LobbyControl“ deckt PR-Tricks auf

0

Anfang Mai 2005 startete das neue Watchblog LobbyControl.
Die Initiatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, über die Tricks von PR-Agenturen, über Netzwerke und Lobbygruppen zu informieren.

Alle Gesellschaftsbereiche versuchen ihre Interessen durch Lobbyarbeit durchzusetzen. Lobbyisten sind in Politik, Wirtschaft und im Sozialsektor tätig. Die Enttarnung eines Abgeordneten als Gehaltsbezieher eine Lobby-Organisation, ist meist nur die Spitze des Eisbergs in der versuchten Einflussnahme durch Lobby-Arbeiter. LobbyControl will diese geheimen Tätigkeiten untersuchen und dem Nutzer beim Navigieren durch die Grauzonen der Politik helfen. Politische und ökonomische Machtverhältnisse sollen durchleuchtet und die Blockade ökologischer und sozialer Fortschritte publik gemacht werden.

Rationalisierung im Medienbereich verbunden mit der Reduzierung von Recherchearbeit machen die Medien durchlässiger für PR-Material. Interessengruppen bieten sich gute Zugangsmöglichkeiten zur Platzierung ihrer Ansichten.
LobbyControl sieht sich als Gegengewicht dieser Entwicklung. Die Öffentlichkeit soll über Lobbying und die Tricks von PR-Agenturen aufgeklärt werden und ihre eigene Position kundtun.

Ulrich Müller, Politikwissenschaftler und Sprecher der Initiative: „In den nächsten Monaten soll LobbyControl zu einer sogenannten „Watchdog“-Organisation ausgebaut werden, die Missstände aktiv bekämpft und eine offene und transparente Demokratie fördert. LobbyControl will Impulse liefern für mehr Transparenz und eine demokratische Kontrolle der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit.“

LobbyControl entwickelte sich aus dem Kongress „Gesteuerte Demokratie? – Wie neoliberale Eliten die Politik beeinflussen“. Die Macher der Initiative stammen überwiegend aus sozialen Bewegungen oder der Wissenschaft.

Finanziell wird LobbyControl durch die Bewegungsstiftung unterstützt. Diese fördert Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen, die sich für eine demokratische, ökologische, friedliche und gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen. LobbyControl soll sich jedoch hauptsächlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren.

Die bisherigen Einträge im LobbyControl Blog sind noch wenig aussagekräftig. Mehr Informationstiefe wäre wünschenswert, um den eigenen Ansprüchen besser gerecht zu werden.