Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Gut gerüstet für den „Fall der Fälle“

0
Was wäre wenn? Mit dieser rhetorischen Frage setzen sich die meisten Menschen nur im positiven Sinne auseinander und malen sich die schönsten Dinge aus. Wie wichtig genau diese Frage für Unternehmen ist, um im Falle einer Krise gewappnet zu sein, wird in dem Artikel "Gute Kommunikation verhindert Pannen und Krisen" von Jürgen Hoffmann dargestellt. An konkreten Beispielen schildert der Autor, wie wichtig gute PR-Arbeit gerade in Krisen-Fällen ist.

Praxistipps für PR mit kleinem Budget

0
Gute PR muss nicht teuer sein. Das ist die Quintessenz des Artikels „Praxistipps für PR mit kleinem Budget“ von Maria Dehmer. Darin zeigt sie auf, dass eine gezielte Auswahl von PR-Maßnahmen reichen kann, um gute Resonanz zu erzielen. Außerdem erklärt sie welche Veranstaltungstypen sich für ein kleines Budget eignen, warum man Veranstaltungen am besten mit Partnern managt, wie man externe Fachleute findet, die auch ohne Honorar bereit sind, an einem Event teilzunehmen, warum sich eine Einmalinvestition in einen tragbaren Messestand lohnt und dass sich Markt- und Branchenentwicklungen sowie öffentliche Debatten am leichtesten in Blogs, Foren und Newslettern recherchieren lassen.

„PRofiling –Eine Branche positioniert sich“

1
Wird sich das Berufsprofil von PR-Profis in den nächsten Jahren ändern? Wie wird der Berufsalltag aussehen? Der Public Relations Verband Austria (PRVA) hat seine Mitglieder im April unter dem Motto „PRofiling –Eine Branche positioniert sich“ zur Zukunft der PR-Branche befragt und die Ergebnisse auf dem von Roland angekündigten Österreichischen PR-Tag 2005 vorgestellt. Die Österreicher ermittelten folgendes Profil: „Der PR-Berater der Zukunft ist ein strategischer Kommunikationsberater mit einem breiten Portfolio an Ressourcen und Experte für alle Kommunikationsfragen.“

Weblog statt Teeküche? Mitarbeiter-Weblogs bei Sun Microsystems

0
Ein kleiner Plausch in der Teeküche bei einem Espresso? Das ist ja ganz nett, aber nicht mehr zeitgemäß. Moderne Angestellte teilen sich in Form von Weblogs mit. Immer mehr Firmen nutzen Weblogs gezielt als Kommunikationswerkzeuge, um die Unternehmenskommunikation zu verbessern. Ein Paradebeispiel, wie viel Resonanz auf einen Blog enstehen kann, ist „MaryMaryQuietContrary“, Mitarbeiterin von Sun Microsystems. Sie ist die Königin der Mitarbeiter-Weblogs – die Zugriffszahlen auf ihren Blog sind konstant hoch. Was macht einen Weblog wie den von MaryMary , in dem sie über ganz alltägliche Situationen und ihre Gefühle berichtet, so faszinierend?

Studie: Onlinebewerbungen mangelhaft

0
Langsam wächst die Aufgeschlossenheit großer Unternehmen gegenüber Online-Bewerbungen. Daher steigt die Anzahl der Firmen, die ihren Bewerbern die Möglichkeit bieten, sich online zu bewerben, stetig. Die Vorteile für beide Seiten liegen auf der Hand. Doch erleichtern Online-Bewerbungen den Unternehmen wirklich die Rekrutierung geeigneter Arbeitskräfte? Oder generieren sie gar einen größeren Arbeitsaufwand? Aufgrund der vermeintlich lockereren Form der digitalen Bewerbungen lässt die Qualität oftmals zu wünschen übrig. Daher bevorzugen deutsche Personalchefs nach wie vor die traditionelle schriftliche Bewerbung, so eine Studie des Klaus Resche Verlages.

„Militainment“: Versteckte Dauer-PR im Sinne des Pentagon

0

Im seinem Artikel Bildermaschine für den Krieg beschreibt Peter Bürger eindrucksvoll, wie gezielt die US-Regierung die öffentliche Meinung mittels der Bereitstellung von Militär-Inventar für (Anti-)Kriegsfilme zu beeiflussen versucht: Wenn das…

Guerilla-Marketing für Firefox

1
Dass der alternative Webbrowser "Firefox" dem Branchenprimus "Internet Explorer" kräftig Konkurrenz macht ist mittlerweile keine Neuigkeit mehr - und das alles ohne einen Cent für Werbung auszugeben. Um aber auch in Zukunft Microsoft die Kunden abjagen zu können, greifen die Firefox-Macher der Mozilla Foundation nun zu ungewöhnlichen Marketing-Mitteln. Werbung im Untergrund heißt die Devise - Guerilla-Marketing für das Open-Source-Projekt.

Pressearbeit fürs Fernsehen

1
Der PR-Fachmann weiß: Pressemitteilungen mit gutem Bildmaterial haben bessere Veröffentlichungschancen. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Massenmedium Nr. 1 - dem Fernsehen aus? Noch scheuen sich Unternehmen und Agenturen TV-Beiträge als PR-Instrument einzusetzen.