Die erste wissenschaftliche Studie zur Wirkung von Blogs auf Unternehmen ist da - und bescheinigt der Szene einen glatten Erfolg. Wie Blog-Ikone Steve Rubel heute berichtet untersuchten die Experten von Response Source die Wirkung der Dell-Kritik von Jeff Jarvis. Ergebnis: das Blog hat das Image von Dell nachhaltig beschädigt. Nur, kann man die Wirkung von Blogs wirklich einfach so messen? Um Jarvis' Reaktion zu zitieren: "I don't buy it!"
Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”
Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen
Innovationskommunikation auf dem Prüfstand: die PR-Agentur fischerAppelt ("Du bist Deutschland!") hat gemeinsam mit forsa untersucht, wie gut die Kommunikation zu HDTV bisher funktioniert hat. HDwas? Ja, immerhin jeder Zweite kann mit dem Begriff HDTV, der für hochauflösendes Fernsehen steht, nichts anfangen. Und die meisten wollen auch gar nicht. Da scheint die Innovationskommunikation also nicht gut funktioniert zu haben.
"Aus derzeit zwölf Burda-Blogs (...) sollen bald zehntausende werden". Diese frohe Botschaft verkündete das Wochenmagazin “werben und verkaufen” w&v in dem Supplement Innovation der aktuellen Ausgabe. (Pressemitteilung)
"Innerhalb der nächsten sechs Monate" kann man also nicht nur allerlei Burda-Zeitschriften lesen (Focus, Freundin, etc.), sondern seinem Sendungsbewusstsein freien Lauf lassen und sich mit Gleichgesinnten über das eben gelesene und sonstige persönliche Befindlichkeiten vollbloggen. Und damit keiner etwas böses bloggt,
Igniting the web! Das ist der Wahlspruch des beliebten Internetbrowsers Firefox. Weil aber noch nicht das ganze Web Feuer und Flamme für den Fuchs ist und zwei Drittel der Internetnutzer immer noch lieber bei Microsofts Internet Explorer bleiben, muss jetzt Werbung gemacht werden. Für das Open-Source Projekt kommt da eine schnöde Profikampagne nicht in Frage - und hat 'Spread Firefox' gegründet. Marketing, Werbung und PR - hier darf jeder freiwillig mit anpacken: die erste Open-Source-Kampagne ist geboren.
Was ist für Teenager derzeit wichtig? Welche Themen diskutieren sie? Und wem schenken sie Glauben?
Ein heikles Thema. Und, stop! Bevor irgendwer kommt und sagt, jetzt sei doch mal nicht so negativ: Auch ich habe dieses Jahr mein Spendensoll erfüllt. Gut, es war verknüpft mit der Feier in einer extravaganten, rotlichtigen Atmosphäre - aber das tut wenig zur Sache. Denn es geht ja um PR, um verdammt gute PR, für ein verflixt wichtiges Thema.
Und seit dem Sprechtraining am Wochenende weiß ich auch, wie ich ihr schade und wie ich sie pflege. Aber auch andere können meiner Stimme zu mehr Gehör verhelfen.
Was der erfolgreiche Unternehmer Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette DM, vorschlägt , ist eine Revolution: Jeder soll ein Grundeinkommen von 1.200 Euro bekommen, bis auf die Mehrwertsteuer sollen alle Steuern weg, aber auch Subventionen. Eine Welt, in der es keine Arbeitslosen mehr gibt und jeder der Arbeit nachgehen kann, die er wirklich machen will. Und was hat dieses Thema hier zu suchen?
