Ein heikles Thema. Und, stop! Bevor irgendwer kommt und sagt, jetzt sei doch mal nicht so negativ: Auch ich habe dieses Jahr mein Spendensoll erfüllt. Gut, es war verknüpft mit der Feier in einer extravaganten, rotlichtigen Atmosphäre – aber das tut wenig zur Sache. Denn es geht ja um PR, um verdammt gute PR, für ein verflixt wichtiges Thema.
Kinderarmut – nicht zu verwechseln mit einer rückläufigen Geburtenrate. Dieses Thema drang im Verlauf des Jahres häufiger durch die Medien an meine Ohren. Verstärkt in den voradventlichen Wochen. Besonders ein Bericht blieb mir im Gedächtnis – der der Arche in Berlin-Hellersdorf. Leider kann ich dank meines unstrukturierten TV-Konsums nicht mehr sagen, auf welchem Sender ich die Reportage entdeckte. Doch wie eine schnelle Recherche via Google zeigte, tut das auch nichts zur Sache – kaum ein Sender, ein Medium hat sich nicht damit beschäftigt. Exzellente Pressearbeit, was übrigens von der Website nicht behauptet werden kann. Oder habt ihr dort eine Adresse, eine Kontaktinformation gefunden? Wie kann ich denn nun helfen, um zu helfen?
Interessant ist jedoch, wie unterschiedlich (kritisch) die Berichte gestrickt sind. Bringt es 3sat doch gleich auf den Punkt: „Die Kinder können nichts dafür.“ Und noch im ersten Absatz wird darauf hingewiesen, „dass er (der Initiator) von manchen Eltern ausgenutzt wird, die das Geld lieber in die Kneipe tragen.“ Weiter unten im Text findet sich auch jene Passage: „Eine Mutter, die sieben Kinder vom Babyalter bis zur Vierzehnjährigen hat, sitzt im Cafe und dirigiert eine Tochter per Handy in die „Arche“. Die Autorin besucht diese Familie auch zu Hause und zeigt, dass sie nicht mittellos ist. Immerhin arbeitet der Vater bei der Müllabfuhr. Zusammen mit dem Erziehungsgeld verfügt die Familie über ein Einkommen von 2500 Euro.“ (jetzt weiß ich wieder, welchen Bericht ich sah).
Der Bericht des ZDF hingegen verzichtet darauf, die Medaille von beiden Seiten zu betrachten. Ebenso jener aus dem Stern. Und auch die am Mittwoch auf Brisant gesehene Fassung kommt ohne einen kritischen Blick aus. Vielleicht mag das daran liegen, dass tags zuvor die (entschuldigung!) Werbetrommel für eine mit der Arche verbundene Aktion gerührt wurde.
Allein schon diese Medienpräsenz ist bemerkenswert für eine NGO. Komplettiert wird die PR-Arbeit durch Testimonials. Wenigen bekannt sein dürfte der (Ex-?)Bundesligakicker Pablo Thiam. Aber vielen wird der Bambi etwas sagen. Und so ist auch die diesjährige Spendengala Tribute to Bambi der Arche gewidmet. Ein wenig Off-Topic ist die Tatsache, dass eine weitere Spendengala (die ZDF-Version nach der Tsunami-Katastrophe) für den Publikumspreis nominiert ist.
So, jetzt habe ich viel dazu geschrieben, versucht beide Seiten zu beleuchten, und will nicht vergessen: Gute PR-Arbeit zeichnet sich durch die Leidenschaft derer aus, die sie forcieren. Gute PR-Arbeit wird begünstigt durch ein Thema, das an die Nieren geht. Gute PR-Arbeit verkraftet auch kritische Stimmen. Gute PR-Arbeit bedingt nicht unbedingt eine gute Online-PR (wenn man von der Vielzahl an Google-Treffern absieht).
Und wenn ich eh schon im Off-Topic unterwegs war, dann möchte ich mit einem zweiten abschließen, das sich auf Themen bezieht, die an die Nieren gehen – oder eben an unser aller Neugierde. An die Voyeuristen in uns. Bei der Suche nach Beiträgen zur Arche stieß ich auf die Seite von Hart aber fair, einem Magazin im WDR. Das Reizthema: Ihr da oben, wir hier unten – Deutschland wieder Zwei-Klassenstaat? Vom Mittwoch, dem 10.November – nur welchen Jahres? Offensichtlich nicht 2005, denn schließlich tritt Rudolph Moshammer als einer der geladenen Gäste auf. Ein Klick auf den bei seinem Namen angefügten Link führt zu einer 404-Seite. Neugierig, wie ich bin, klicke ich mich die Verzeichnisse nach oben. Moshammer.de macht keinen wesentlich besseren Eindruck. Liefert jedoch Interessantes: Die Klickstatistiken der Website. Und was fällt auf? Im Vergleich zur Gerichtsverhandlung tangierte der eigentliche Mord herzlich wenig. Jedenfalls gemessen an den Visits im Januar vs. denen im Verhandlungsmonat November…