Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Ethik”

Gleiche Rechte für Blogger und professionelle Journalisten

1
Jetzt ist es amtlich. Ein Gericht in San Francisco hat entschieden, dass Blogger sich genauso wie professionelle Journalisten auf Quellen beziehen dürfen, die sie unter Verschluss halten. Zustande gekommen ist dieses Urteil durch eine Klage von Apple.

Microsoft spielt nackter Mann

0
Da ziehen Robert Scoble und Shel Israel seit Wochen halbnackt durch die Lande und erklären, wie "Naked Conversations", also die Kommunikation in Zeiten von Social Software funktioniert (statt einer Rezension). In einem Pausengespräch beim Podcasttag vor ein paar Tagen meinten einige Blogger noch, die beiden hätten erreicht, dass Microsoft positiver wahrgenommen wird. Und nun geben sich ausgerechnet Microsofts PR-Leute eine Blöße und riskieren die frisch aufgebaute Reputation - indem sie Journalisten gängeln und zum Angriff auf die Pressefreiheit zu blasen scheinen.

Spam-Blogging der BUNTE

2

Neben werbeblogger und Spreeblick wurden auch wir das Opfer von Burdas Comment-Spam alias „Below The Line Viral Guerilla Social Networking Marketing Campaign 2.0“ . Im Goleo-Artikel weist uns WM-Anni auf…

Product Placement oder Schleichwerbung?

4
Auf der gemütlichen Couch, das Bier in der Hand und die neuste Folge von Marienhof & Co auf der Mattscheibe. Feierabend. Während die Lieblings-Soap am frühen Abend über deutsche Fernseher flimmert und die Zuschauer eifrig mit den Akteuren mitfiebern, fragt sich der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR): Schleichwerbung oder Product Placement?

Machen Amateure das Internet zum Müllhaufen?

0
Joseph Weizenbaum bezeichnete das Internet als Müllhaufen, da es zur totalen Desinformation führen könne. Andere Internetvordenker sehen das Internet als den Beginn einer neuen Epoche der Aufklärung. Die Vertreter beider Richtungen sind kaum an einen Tisch zu bringen. Der Begriff „Citizen Reporter“ wurde durch die U-Bahn-Anschläge in London im letzten Jahr zum Modewort. Pendler verschickten damals per Handy Fotos der zerstörten U-Bahn. Nachdem das Mobilnetz durch die Massen an MMS zusammenbrach, überbrückten die „Citizen Reporter“ den Ausfall durch Blogeinträge im World Wide Web.

PR vs. Glaubwürdigkeit

1

Zweifelhaft, aufdringlich und abhängig vom Auftraggeber. Das Image der PR ist schlecht! Nur jeder Fünfte ist davon überzeugt, dass offen und wahrheitsgemäß informiert wird. Also weg vom Image der „…

Wal-Mart pitcht Blogger

1
Wal-Mart bezieht in den USA Blogger in die PR-Strategie ein - und löst erwartungsgemäß Diskussionen aus. Schon seit Monaten hat Wal-Mart eine Menge Image-Probleme am Hals - ähnlich wie hier zu Lande Lidl. Die New York Times hat nun darüber geschrieben, dass Wal-Marts PR-Agentur Edelman positive Nachrichten ihres Kunden per Mail an Blogger geschickt hat.