Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Theorie”

Wertschöpfung: Ganz groß abgehandelt

0

International ausgezeichnet brauchen Praktiker weniger darüber zu grübeln, ob und in welcher Höhe neue PR-Praktiken im kommenden Geschäftsjahr mit finanziellen Mitteln ausgestattet werden. Für üblich ist das Budget bei allen…

Das Flugzeug mit der weißen Weste

0

                  Die italienische Fluggesellschaft Alitalia hat mit ihrer künstlerischen Nacht-und-Nebel-Aktion einen Medienwirbel los getreten. Eine Entschuldigung für den Vertuschungsversuch gibt es nach…

Facebook & Co – Marktriesen unter Generalverdacht

1

Ja, Facebook hat es nicht leicht. An allen Ecken und Enden meckern Kritiker und Datenschützer an dem Netzwerk herum. Oft – und das sollte man auf keinen Fall trivialisieren –…

Das Tablet und die Wirtschaft

0

Diese Nachricht ist bereits ein alter Hut: Der Tablet-Markt boomt. Gartner und Bitkom sehen diese Entwicklung kritisch. Allerdings ist es strittig, wie gefährlich der neue Trend wirklich ist.   Bereits…

Neue Richtlinien für die PR

0

Fair, loyal und professionell – das sind Werte zu denen sich PR- und Kommunikationsfachleute verpflichten. Aber wie wird in der PR loyales oder professionelles Verhalten definiert? Wann bewegt man sich…

Was Journalisten wollen

3

Eigentlich sollten PR-Fachleute den Journalisten jeden Wunsch von den Augen ablesen. Die Medienmacher wünschen sich Anregungen für interessante Themen und gut aufbereitetes Infomaterial. Stattdessen erhalten sie Massen von Pressemitteilungen, die…

Berufsfeld Public Relations – Karriereguide für den PR-Nachwuchs

2
Der neue Karriereguide aus der polisphere-Reihe beschäftigt sich diesmal mit dem Berufsfeld Public Relations. Er soll Studenten, Absolventen, Young Professionals und Quereinsteigern eine Möglichkeit bieten, sich in diesem breiten Berufsfeld zu Recht zu finden. Hierfür haben die beiden Herausgeberinnen Miriam Melanie Köhler (seit 2007 Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und DPRG-Juniorensprecherin) und Maike Althaus (Koordinatorin für Kommunikation und Regierungsbeziehungen der REpower Systems Inc. in Montreal, Kanada) in ihrem Buch zahlreiche und namhafte PR-Experten zu Wort kommen lassen. Auf 176 Seiten erklären diese dem Leser oder der Leserin alles was man über das Berufsfeld PR wissen sollte.