Bald ist es wieder soweit: Die nächste Social Media Week findet vom 19. bis 23. September statt. Als eine von insgesamt zwölf Städten ist Berlin dieses Mal wieder mit dabei.…
Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”
Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen
Alles dreht sich um das Massive Multiplayer Online Roleplay Game (MMORPG) „Eve Online“. Das Spiel existiert seit acht Jahren und erfreut sich einer kleinen, aber treuen und sogar leicht wachsenden Fangemeinde von etwa 300.000 Spielern aus verschiedenen Ländern. Das Weltraum-Spiel lebt insbesondere von seinem ausgeglichenen Handels- und Wirtschaftssystem. Und genau dieses sehen die Spieler seit mehreren Monaten in Gefahr.
Der Stein des Anstoßes ist ein neues Finanzmodell, Micro Payments. Das sind Zusatzinhalte in Computerspielen, die gegen eine geringe Sonderzahlung (meist wenige Euro) freigeschaltet werden können. Dieses Geschäftsmodell ist durchaus üblich, auch bei Spielen mit völlig anderer Spielmechanik, oft Gratisspielen (wie zum Beispiel auch Facebookspielen wie . Farmville), die erst durch Micro Payments die großen Gewinne einfahren. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass Eve Online nicht kostenlos ist. Die Spieler zahlen monatlich ein Abonnement, um spielen zu können, im Jahrespaket ganze 131 Dollar. Ihre Angst: Wenn bessere Waffen, Raumschiffe oder andere spielentscheidende Vorteile erkauft werden können, entsteht eine Zweiklassen-Gesellschaft zwischen normalen Abonnenten und denen, die ein paar Dollar extra investieren. Lange hatte CCP beteuert, diese Micro Payments nicht einführen zu wollen. Dies änderte sich im Herbst 2010, als CCP das Zahlungssystem für ein Addon ankündigte und damit einen ähnlichen Stimmungsumschwung hinlegte wie die Große Koalition beim Atomausstieg. Und die Community? Sie wurde hellhörig und äußerte von Beginn an ihre Skepsis.
Wer bis heute noch dachte, die Milch-Schnitte sei tatsächlich eine leichte Zwischenmahlzeit, wird jetzt eines Besseren belehrt. Die Verbraucherorganisation Foodwatch zeichnetet das Produkt der Firma Ferrero vergangene Woche mit dem…
Schnell ein Chai Latte bei Starbucks, ein Chicken-Wrap von McDonalds oder doch lieber Sushi und Ente süß-sauer beim Schnellchinesen um die Ecke? Deutschlands zweitgrößte Handelskette REWE bietet jetzt eine Alternative…
In der letzten Woche fiel ein Konzern mit negativen Schlagzeilen auf: Doch diesmal waren es nicht Apple, Google, Facebook oder Sony, sondern der Automobilhersteller Daimler. Auslöser dieser Schlagzeilen war ein…
„Liebe Freunde“, so beginnt Sony-Konzernchef Howard Stringer knapp drei Wochen nach dem Datenskandal seines Unternehmens einen Blogbeitrag. Er entschuldigt sich bei den vielen Kunden, deren persönliche Daten und eventuell auch…
