Blick in die Zukunft: "2012 wird das Jahr, in dem wir nicht mehr über Social Media reden": Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach hat sechs Prognosen für das Jahr 2012 veröffentlicht. Neben Social Media geht es um Privatssphäre, Apps, Social Commerce, Nutzerdaten und Zielgruppen. Mirko Lange sieht vieles anders und hat seinerseits sechs Gegen-Thesen aufgestellt. Und um das Ganze abzurunden gibt auch Tapio Liller seine "6 Cent zu den 6 Lünenbürger’schen Thesen und den Lange’schen Antithesen".
Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”
Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen
Stromberg auf der Suche nach Geld: Um die Finanzierung des ersten Stromberg-Kinofilms zu sichern, setzen die Macher von Brainpool auf das Prinzip des Crowdfundings und wollen so von Fans vorab eine Million Euro einsammeln. Gesucht werden Einlagen zwischen 50 und 1.000 Euro, ab einer Million Zuschauer wollen die Macher Gewinn schreiben und an die Finanziers ausschütten.
[caption id="attachment_5646" align="aligncenter" width="321" caption="Werbefilm „Denim Worth dying for“ (Screenshot: YouTube)"]
[/caption]
„Aufmerksamkeit ist heute zur Mangelware geworden. Wenn Sie wollen, dass man Ihre Kampagne wahrnimmt, dann provozieren Sie! Provozieren heißt herausfordern, hervorrufen, aufheizen. Doch Vorsicht:
[/caption]
„Aufmerksamkeit ist heute zur Mangelware geworden. Wenn Sie wollen, dass man Ihre Kampagne wahrnimmt, dann provozieren Sie! Provozieren heißt herausfordern, hervorrufen, aufheizen. Doch Vorsicht: 
