Die Aktion „Lebendiges Deutsch“ sucht ein treffendes deutsches Wort für Brainstorming. Laut Duden bezeichnet der Begriff „das Sammeln von spontanen Einfällen, um die beste Lösung für ein Problem zu finden.“…
Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”
Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug
Neuer Service ermöglicht US-Zeitungen, sich aus Blog-Content zu bedienen
Mitglied der Blogosphäre zu sein, ist mittlerweile keine Besonderheit mehr. Wer mit seinem Blog nicht in der Masse untergehen will, braucht gute Inhalte und vor allem ein breites Publikum. Allen verborgenen Blogger-Talenten, denen es noch an Traffic fehlt, sein nun Abhilfe geboten - Blogburst.
Weblogs, die Tagebücher des 21. Jahrhunderts. Es gibt viele davon, doch einige haben eine ganz besondere Wirkung. So auch das "Mädchen Blog aus dem Irak". Der Inhalt: Erlebnisse einer jungen Frau im Irak. Die Texte sind 2005 unter dem Titel "Baghdad Burning" als Buch erschienen, das nun für den mit über 43.000 Euro dotierten Samuel-Johnson-Preis der BBC nominiert wurde.
Stark umstritten ist das Budget, das US-Präsident Bush für die Eigen-PR ausgibt. Innerhalb von zweieinhalb Jahren hat die US-Regierung stolze 1,62 Milliarden Dollar (1,36 Milliarden Euro) in die eigene Imagepflege…
Kleines mit großer Wirkung: Der kanadische Reporter, Finbarr O'Reilly, erhält den diesjährigen "World Press Photo Award". Mit seiner Momentaufnahme der Hungerskatastrophe im Niger beeindruckte er die Jury nachhaltig: Das Bild habe alles - "die Schönheit, den Schrecken, die Verzweiflung", so ein Mitglied des Auswahlkomitees.
Bild: REUTERS
Bild: REUTERS
Paperworld 2006 – hört sich umfassend, global und offen an. Wie sich herausstellte, ist in manchen Köpfen die Welt doch noch ganz klein.
Auch der Megaevent des Jahres, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, kann sich der sozialen Vernetzung im Internet nicht entziehen. Das Schwabenländle (dem ich ja eng verbunden bin) mischt natürlich wieder ganz vorne mit: Unter www.worldcupwiki.org gibt es jetzt ein WM-Fanportal aus der Region Stuttgart mit Informationen über alle WM-Städte, Teams, Spielpläne, Fans und Geschichten rund um die Fußball-WM.
Ich gebe zu: Die Überschrift ist schon recht reißerisch. Aber ich denke , bei folgendem Thema sind leise Töne vielleicht nicht mehr angebracht - einfach deshalb , weil sie niemand mehr hört.
Es geht um die dänisch Zeitung "Jyllands-Posten" und deren Mohammed- Karikaturen , die vor vier Monaten dort abgedruckt werden. Folge: Es werden dänische Flaggen verbrannt , Entschuldigungen gefordert und Chefredakteure (wie jetzt in Frankreich geschehen) gefeuert. Ich finde die ganze Sache ist ein Skandal!
