Die Aktion „Lebendiges Deutsch“ sucht ein treffendes deutsches Wort für Brainstorming. Laut Duden bezeichnet der Begriff „das Sammeln von spontanen Einfällen, um die beste Lösung für ein Problem zu finden.“ Einsendungen können können bis zum 18. Mai in das Aktionfenster bei www.aktionlebendigesdeutsch.de gestellt werden.
Die Gruppe wendet sich gegen den überflüssigen Gebrauch englischer Wörter im Deutschen. In der Runde zuvor hatte die „Aktion lebendiges Deutsch“ eine Alternative für „Airbag“ gesucht. „Luftkissen“ hieß das häufigste Angebot. Die Jury entschied sich jedoch für „Prallkissen“.
Fraglich ist jetzt nur welches das größere Übel ist: die ständig ansteigende Zahl der Anglizismen in der deutschen Sprache, oder eine Wortkreation wie „Prallkissen“. Am besten wir hirnstürmen darüber noch Mal eingehend…
[…] Gefunden bei: http://mars.sdi.fh-darmstadt.de/wordpress/?p=411 […]
Ich finde, man kann die Evolution der Sprache durchaus in seiner eigenen Sprache vorantreiben. Insofern wäre die Aktion Lebendiges Deutsch für mich im Grunde ein schöne Aufforderung, eigene Worte zu erfinden, bevor man fremde einfach übernimmt.
Die Eindeutschungsversuche der Altherrenriege sind allerdings gelegentlich sehr daneben, oder auf halben Wege steckengeblieben, wie beim Prallkissen. Wo’s wenn schon, denn schon hätte hingehen können: http://arnevoelker.ch/2006/05/12/nur-korrekt-nuetzt-auch-nichts/