Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “Lena Sarika Feriduni”

Fundstücke der Woche #KW6

0
Negativ-Schlagzeilen für Path & Pinterest: Die zwei Netzwerke mit dem P sind momentan die places to be. Neben all dem Hype gab es in dieser Woche aber auch Kritik an den Shootingstars. Während noch über die rechtlichen Grenzen beim Teilen und Verlinken auf Pinterest diskutiert wird, rückt jetzt auch das heimliche Geschäftmodel des Netzwerks in den Fokus: Die User-links werden bei bestimmten Pins gegen eigene Links mit einem Affiliate-Tracking-Code ausgetauscht. So kann Pinterest an eventuellen Einkäufen verdienen. Auch die Begeisterung für das mobile Netzwerk Path bekam diese Woche einen Dämpfer: Die App speichert ungefragt das gesamte Adressbuch der Nutzer auf den Servern des Unternehmens.

Fundstücke der Woche #KW2

0
Social Network Wars: Google bezieht künftig private Inhalte aus Google+ Profilen in die Suche mit ein und sorgt damit für Kritik, vor allem von Twitter. Auch Facebook wird diese Neuerung nicht gefallen. Vor allem stellt sich aber mal wieder die Frage nach der Neutralität der Google-Suche. ING DiBa und der Wurststurm: Im neuen Werbespot der ING DiB bekommt Dirk Novitzki in einer Metzgerei eine Scheibe Mortadella geschenkt. Anlass für Vegetarierer und Veganer auf der Facebook-Seite der Bank über Fleischkonsum und Massentierhaltung zu diskutieren.

Fundstücke der Woche #KW51

0
Blick in die Zukunft: "2012 wird das Jahr, in dem wir nicht mehr über Social Media reden": Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach hat sechs Prognosen für das Jahr 2012 veröffentlicht. Neben Social Media geht es um Privatssphäre, Apps, Social Commerce, Nutzerdaten und Zielgruppen. Mirko Lange sieht vieles anders und hat seinerseits sechs Gegen-Thesen aufgestellt. Und um das Ganze abzurunden gibt auch Tapio Liller  seine "6 Cent zu den 6 Lünenbürger’schen Thesen und den Lange’schen Antithesen".

Fundstücke der Woche #KW 49

0
Krisen-PR: Noch nie war es für verärgerte Kunden so einfach Kritik an einem Unternehmen öffentlich zu machen. Der 10-Stufen-Plan für Krisenkommunikation im Social Web erklärt, wie Unternehmen souverän mit Online-Beschwerden und möglichen Krisenherden umgehen können. Facebook in der Offline-Kommunikation: Wie man auf Plakaten, Prospekten und Anzeigen erfolgreich auf die eigenen Social-Media-Aktivitäten aufmerksam machen kann.

Fundstücke der Woche #KW 47

1
Adidas in der Social-Media-Krise: Seit fünf Tagen werden die Facebook-Seiten einiger Sponsoren der Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine mit Protestkommentaren und Boykott-Aufrufen überschwemmt. Grund für die Protestwelle ist die Tötung von streunenden Katzen und Hunden im EM-Gastgeberland Ukraine.

Kopfloser Krawattentyp: Das PR-Foto des Jahres

0
[caption id="attachment_5315" align="alignleft" width="176"]Siegerfoto „Kopflos in Headsets investiert?“. Foto: PR-Bild Award 2011 / Agentur Concepta Das Siegerfoto des PR-Bild Award 2011[/caption] Gute Fotos bleiben im Gedächtnis und sind ein wichtiges Werkzeug der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Doch die Pflichtmotive vom Unternehmenssitzen, Vorständen und Produkten reißen niemanden vom Hocker. Das PR-Fotografie mehr kann als nur ergänzendes Material zu Pressemitteilungen und Bilder für die Webseite eines Unternehmens zu liefern, zeigen die Gewinner-Fotos des PR-Bild Award 2011. Bei dem Fotowettbewerb zählen aber nicht nur originelle Motive, sondern auch die Konzepte, die dahinter stehen.