Pin what you know and love: Das neue Netzwerk „Pinterest“ hat es innerhalb von nur sechs Monaten unter die Top 10 der sozialen Netzwerke geschafft. Die Idee der virtuellen Pinnwand bietet für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstvermarktung und Search Engine Optimisation.
Bewertungskriterien für Online-Content: Woran liegt es, wenn die Online-Komminkation eines Unternehmens nicht so richtig rund läuft? Brigitte Alice Radl und Heinz Wittenbrink nennen acht Kriterien, die bei der Produktion, Bereitstellung und Pflege von Webinhalten beachtet werden sollten. Auch vorhande Inhalte können so im Sinne einer erfolgreichen Content-Strategie überprüft werden.
McDonalds und die Trolle: Mit dem Hashtag “#McDStories” twitterte die Burgerkette seine neue Imagekampagne mit Videos über seine Lieferanten. Dumm, dass einige Twitter-User den Hashtag nutzten, um ihre negativen Erfahrungen mit McDonalds zu twittern.
Wirtschaftsfaktor Facebook: Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte belegt den wirtschaftlichen Einfluss von Facebook in Europa. Allein in Deutschland steuert das soziale Netzwerk 2,6 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt bei.
Mehr Budget für Social Media: Laut einer Umfrage der dpa-Tochter News Aktuell und der Beratungsgesellschaft Faktenkontor wollen die Kommunikationsabteilungen deutscher Unternehmen mehr Geld in soziale Netzwerke investieren.
TV trifft Web bei „Gottschalk Live“: Bei der Premiere seiner neuen Live-Show konnte Thomas Gottschalk die Kritiker nicht überzeugen. Auch die Social-Media-Integration fiel bei genauerer Betrachtung im ersten Anlauf durch.
Facebook Timeline wird Pflicht: In den nächsten Wochen werden alle Profile auf die im Herbst 2011 eingeführte Timeline, in Deutschland auch „Chronik“ genannt, umgestellt. Obwohl klar war, dass auf Dauer nicht zwei Profil-Varianten nebeneinander angeboten werden, wird die „Zwangseinführung“ von Datenschützern und einigen Nutzern heftig kritisiert.
Seit kurzem bin ich auch bei Pinterest und finde die Bilder an der Pinnwand wirklich super. Allerdings sollte man auch die rechtlichen Grenzen beim Verlinken kennen siehe: http://spreerecht.de/social-media-2/2012-02/pinterest-und-die-rechtlichen-grenzen-beim-teilen-und-verlinken
Ja, leider schränkt die aktuelle Rechtslage die (legale) Nutzung von Pinterest in Europa sehr ein.