Künstliche Intelligenz kann längst mehr als nur Texte schreiben oder Daten analysieren. Sie erkennt auch emotionale Signale – etwa durch Sprachanalyse, Mimik-Erkennung oder die sogenannte Sentiment-Analyse in Texten. Für PR-Profis ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial.
Beiträge verschlagwortet als “Social Media”
Wenn Künstliche Intelligenz Politik macht: Der Fall von Elon Musks Grok
Künstliche Intelligenz wird immer präsenter und vielseitiger in ihren Fähigkeiten, so dass sie zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden ist. Was einst als Mittel zur Automatisierung begann, hat sich…
Messenger-Dienste wie WhatsApp, Instagram oder Snapchat haben heute alle ihre eigenen Chatbots. Meta AI steckt in WhatsApp und Instagram, My AI in Snapchat. Die Idee: Man chattet nicht nur mit…
Deepfakes verstehen – Was PR-Profis über synthetische Medien wissen müssen
Verfasst von Louisa Bellinghausen & Valentina Masch Ob in viralen Social-Media-Clips, politischen Kampagnen oder der Werbung, Deepfakes sind längst keine Sci-Fi-Spielerei mehr, sondern Realität. Doch was steckt hinter dieser Technologie,…
Wenn Realität ins Wanken gerät – Schattenseiten von Deepfakes für die PR
Deepfakes sind nicht nur faszinierend – sie können auch brandgefährlich sein. Für Unternehmen und Kommunikator:innen bedeutet das: Die Grenze zwischen echter und manipulierter Botschaft verschwimmt. Und wer das nicht erkennt…
Bei Deepfakes denken viele zuerst an Manipulation oder Fälschung – dabei steckt in der Technologie auch enormes kreatives Potenzial. Richtig eingesetzt, kann sie in der PR-Arbeit nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen,…
Gamechanger oder Risiko? Was KI-Tools für die Krisenkommunikation bedeuten
Krisenkommunikation in der PR lebt von Schnelligkeit, Genauigkeit und Empathie. Diese Eigenschaften geraten im Zeitalter der Informationsflut durch die Digitalisierung zunehmend unter Druck. In kritischen Situationen, in denen jede Sekunde…
Der Hauptartikel zur Rolle von KI in der Krisenkommunikation zeigt: Schnelligkeit beginnt nicht erst mit der Reaktion. Dieser Beitrag beleuchtet, wie KI-basierte Frühwarnsysteme kritische Entwicklungen erkennen, bevor sie eskalieren. Die…