Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Online-Reputation”

KI greift an: 5 fiese Maschen, die dein Business bedrohen

0

Künstliche Intelligenz wird nicht nur für coole Innovationen genutzt, sondern auch als Waffe gegen Unternehmen. Phishing, Fake-News und Deepfakes – alles durch KI möglich und oft kaum zu erkennen. In meinem neuesten Blogbeitrag zeige ich dir die fünf gefährlichsten Angriffsmethoden und wie du dein Business davor schützen kannst. Denkst du, du erkennst KI-Fakes auf den ersten Blick? Finde es heraus!

Twitternde Mitarbeiter – Vodafone setzt auf Rotation Curation

0

Vodafone hat diese Woche mit dem Twitter Account @being_vodafone ein spannendes Projekt gestartet. Im wöchentlichen Wechsel twittern Mitarbeiter zukünftig über ihren Arbeitsalltag und geben so Einblicke hinter die Kulissen des…

Nestlé und die Biopiraterie oder was manche Unternehmen aus Krisensituationen (nicht) lernen

4
Noch keine drei Monate sind vergangen, seitdem Nestlé in den Medien mit dem Palmölskandal negativ auf sich aufmerksam machte. Kaum wachsen hauchdünne Hälmchen über diese Krise, rückt Nestlé online erneut in einen ungünstigen Mittelpunkt. Die unabhängige entwicklungspolitische Organisation Erklärung von Bern (EVB) hat herausgefunden, dass Nestec S.A., eine Tochterfirma Nestlés, die im Bereich Forschung und Entwicklung tätig ist, unlängst fünf Patente auf die Verwendung der Pflanzen Roiboos und Honeybush angemeldet hat. EVB bezeichnet dieses Verhalten als "Biopiraterie": "Für saubere Kosmetik macht Nestlé dreckige Geschäfte". Der Grund für diese Aussage: Mit der Patentierung verletzt Nestlé das südafrikanische Recht und die Convention on Biological Diversity (CBD). Gemäß dem südafrikanischen Recht zur Biodiversität ist für die Erforschung genetischer Ressourcen zum Zweck der Patentierung und/oder Kommerzialisierung eine Regierungsbewilligung erforderlich.

Nachgehakt bei der Telekom: Andreas Bock im Interview zu @telekom_hilft

1

TextBei der Recherche zum Artikel über @telekom_hilft blieben einige Fragen offen. Dabei wollten wir es nicht belassen und haben stattdessen bei Andreas Bock nachgefragt. Der Leiter für Social Media Vertrieb & Service bei der Telekom gibt einen Einblick, wie der Twitterstart hinter den Kulissen ablief, wie die flexibel die Mitarbeiter eingesetzt werden und welche Tools zum Monitoring verwendet werden.

@telekom_hilft: Ein Schritt in Richtung Kunde

7
Vor ein paar Tagen hatte Sven Meister ein Problem mit dem UMTS-Empfang seines Handys. Etwas genervt twitterte und bloggte er darüber, äußerte seinen Unmut über den Anbieter, die Deutsche Telekom. Eine gewöhnliche Situation? Sicherlich. Ungewöhnlich ist hingegen, dass Meister damit die Aufmerksamkeit bei der Telekom erregt hat. Und noch ungewöhnlicher ist, dass sie Kontakt aufnimmt, mit "@telekom_hilft". Das ist der Twitter-Account, mit dem die Telekom den Dialog mit ihren Kunden sucht und Service in 140 Zeichen bieten will. Bisher scheint der Plan aufzugehen. 2047 Follower, 78 Listeneinträge und 925 Tweets sprechen für sich.

Online-Reputation: Ist der Ruf erst ruiniert…

5

Die Online-Reputation gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Laut einer Studie der EIAA aus dem Jahr 2008 vertrauen 48 Prozent aller Kunden bei ihren Kaufentscheidungen auf die Meinung Dritter. In den…