Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Mit Sex erfolgreich PR machen

0
Hier geht es nicht um schlüpfrige Filmchen oder viel nackte Haut in Werbeanzeigen. Hier geht es darum, wie man den vielleicht primitivsten Nachrichtenwert in ein einigermaßen seriöses Gewand kleidet - und ordentlich Medienpräsenz erreicht. Natürlich muss das Unternehmensimage dazu passen. Gut, wenn man Kondomhersteller ist und Durex heißt. Noch besser, wenn man auf die Idee kommt, Menschen nach Sex zu fragen und das Ganze medienwirksam platziert.

Google straft Trickser ab

0
Um bei der Google-Trefferliste ganz oben zu landen, machen Unternehmen einiges. Mit unterschiedlichsten Methoden versuchen sie, die Suchmaschine zu manipulieren. Wie man weiß werden die Suchergebnisse von Google nach "Relevanz" sortiert, also zum Beispiel danach, wie häufig ein Suchbegriff auf einer Internetseite vorkommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Treffer zu manipulieren. Einige davon werden von Google als Regelverstoß betrachtet, in solchen Fällen werden die betreffenden Seiten bestraft und vorübergehend aus dem Suchindex verbannt. Die betroffene Seite taucht dann nicht mehr in den Suchergebnissen auf. So erging es nun BMW...

„Pressesprecher sind genauso unwichtig wie Journalisten“

0
Diese überspitzte Statement kam von Stefan Biskamp, stellvertretendem Redakteur der WirtschaftsWoche, auf der Veranstaltungsreihe "Seite Eins - Meinungsmacher im Dialog" zu dem Thema "His Master`s Voice? – Macht und Ohnmacht der Pressesprecher" am vergangenen Dienstag. Journalisten wie Pressesprecher seien nur Diener - die einen dienten ihren Lesern, die anderen ihrem Unternehmen. Wer Macht suche, habe sich für den falschen Job entschieden. Die übrigen Sprecher der Veranstaltung kamen zu unterschiedlichen Einschätzungen der Unternehmenskommunikatoren, doch in einem Punkt herrschte weitgehende Übereinstimmung.

Fachmesse: RemaDays in Warschau

0
Vom 7. bis 9. Februar öffnet zum zweiten Mal die größte Fachmesse für Marketing, PR und Werbung in Mittel- und Osteuropa ihre Türen: Auf dem Warschauer EXPO-Gelände präsentieren die "RemaDays" in diesem Jahr rund 300 Aussteller aus Marketing, PR und Werbung.

Die Welt zu Gast bei Wiki & seinen Freunden

0
Auch der Megaevent des Jahres, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, kann sich der sozialen Vernetzung im Internet nicht entziehen. Das Schwabenländle (dem ich ja eng verbunden bin) mischt natürlich wieder ganz vorne mit: Unter www.worldcupwiki.org gibt es jetzt ein WM-Fanportal aus der Region Stuttgart mit Informationen über alle WM-Städte, Teams, Spielpläne, Fans und Geschichten rund um die Fußball-WM.

Sind unsere Werte in Gefahr?

5
Ich gebe zu: Die Überschrift ist schon recht reißerisch. Aber ich denke , bei folgendem Thema sind leise Töne vielleicht nicht mehr angebracht - einfach deshalb , weil sie niemand mehr hört. Es geht um die dänisch Zeitung "Jyllands-Posten" und deren Mohammed- Karikaturen , die vor vier Monaten dort abgedruckt werden. Folge: Es werden dänische Flaggen verbrannt , Entschuldigungen gefordert und Chefredakteure (wie jetzt in Frankreich geschehen) gefeuert. Ich finde die ganze Sache ist ein Skandal!

Aschenputtel mit Sex-Appeal

0

Am 1. Februar startet das neue Netz-Magazin WebWatching, das Studierende des Hamburger Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft entwickelt haben. Dort sollen regelmäßig Berichte rund ums Thema Online-Journalismus erscheinen. Eines der…

Google vs. US-Justiz – Kampf um Nutzerdaten geht in die Verlängerung

0
Es ist ein Kampf um Macht, genau genommen um sehr viel Macht in Form von Daten. Auf der einen Seite steht die Amerikanische Regierung, auf der anderen Seite der Suchmaschinenanbieter Google. Grund des Streits ist, dass Google sich standhaft weigert, der US-Regierung Informationen über das Such- und Surfverhalten seiner Nutzer zur Verfügung zu stellen.