Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Theorie”

Die Transzendenz der PR

0

Ja, es ist Sommer. Und vielleicht ist die Hitze schuld an diesen Zeilen: „Public Relations ist ein multimediales Phänomen der modernen Zeit. Die Interpretationsmöglichkeiten dieses Begriffes sind genauso vielfältig wie…

PR-Müll aus der ITK-Branche?

0
Umfragen sind gelegentlich mit großer Vorsicht zu genießen. Beispielsweise, wenn sie von einer PR-Agentur inszeniert sind, die damit vielleicht auf Akquisetour gehen möchte. Zu gelten scheint dies auch für eine Befragung von 67 Journalisten zur Pressearbeit von Unternehmen der Informations- und Telekommunikationsbranche (pdf-Download) durch die Tübinger Markforscher smart research. Sie waren im Auftrag der Agentur Storymaker aktiv. Also: Ob die Pressearbeit von ITK-Unternehmen nun besonders gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt. Lehrreich ist aber auf jeden Fall, dass die Journalisten den PR-Leuten ihre typischen Fehler vorführen. Und die dürften in den meisten Branchen vorkommen. Deshalb stelle ich paar Ergebnisse der Befragung vor.

Neuigkeiten aus der Forschung – Zerfaß und die Corporate Blogs

0
Sucht man im Netz nach Corporate Blogs findet man meist zwangsläufig Zerfaß. Prof. Dr. Ansgar Zerfaß– Professor für Kommunikations- management in Politik und Wirtschaft an der Universität Leipzig hat sich eingehend mit dem Thema der Corporate Bogs beschäftigt. Auf seiner Webpage zerfass.de findet man viele interessante Aufsätze und Buchempfehlungen und kann sich so einen Überblick über diese neue Strömung der Unternehmenskommunikation machen.

Gleiche Rechte für Blogger und professionelle Journalisten

1
Jetzt ist es amtlich. Ein Gericht in San Francisco hat entschieden, dass Blogger sich genauso wie professionelle Journalisten auf Quellen beziehen dürfen, die sie unter Verschluss halten. Zustande gekommen ist dieses Urteil durch eine Klage von Apple.

Wer kennt den Adobe Creek?

0
Das Katjes eine holländische Übersetzung von „kleines Kätzchen“ ist, 4711 ursprünglich eine Hausnummer in Köln und Milka eine Abkürzung von Milch und Kakao, sind nur einige der unzähligen Geschichten rund um die Welt der Marken, die Karsten Kilian auf seiner Website www.markenlexikon.com zum Besten gibt.

Microsoft spielt nackter Mann

0
Da ziehen Robert Scoble und Shel Israel seit Wochen halbnackt durch die Lande und erklären, wie "Naked Conversations", also die Kommunikation in Zeiten von Social Software funktioniert (statt einer Rezension). In einem Pausengespräch beim Podcasttag vor ein paar Tagen meinten einige Blogger noch, die beiden hätten erreicht, dass Microsoft positiver wahrgenommen wird. Und nun geben sich ausgerechnet Microsofts PR-Leute eine Blöße und riskieren die frisch aufgebaute Reputation - indem sie Journalisten gängeln und zum Angriff auf die Pressefreiheit zu blasen scheinen.

Spam-Blogging der BUNTE

2

Neben werbeblogger und Spreeblick wurden auch wir das Opfer von Burdas Comment-Spam alias „Below The Line Viral Guerilla Social Networking Marketing Campaign 2.0“ . Im Goleo-Artikel weist uns WM-Anni auf…

Gedanken zum Podcasting

0
Letzte Woche auf einer langen Zugreise durch Deutschland: Draußen rasten in ICE-Gewschwindigkeit Rapsfelder, Vorstädte und Bauernhöfe vorbei - und drinnen machte sich Langweile breit.