Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Gedanken zum Podcasting

0

Letzte Woche auf einer langen Zugreise durch Deutschland: Draußen rasten in ICE-Gewschwindigkeit Rapsfelder, Vorstädte und Bauernhöfe vorbei – und drinnen machte sich Langweile breit. Der Sitznachbar zog es vor, laut vor sich hin zu schnarchen, und so half nur eins: Kopfhörer auf und angenehme Töne einschalten. Im Japan Podcast fuhren wird parallel Zug in Osaka und übten dabei typisch japanische Gestig und Mimik, im Spreeblick schnupperten wir Berliner Luft, Annik Rubens erzählte, dass sie gern mal mit Freddie Mercury telefonieren würde, und zum Schluss ertönte im schönsten rheinischen Singsang: „Köln Hauptbahnhof, bitte links in Fahrtrichtung aussteigen!“ – so ist es zu lesen in der Presseinformation zum brandneuen Buch von Annik Rubens (Schlaflos in München).

Podcasting LOGO

Podcasting – Das Buch zum Audiobloggen

Wir macht man die perfekte Bolognese-Soße? Welche Sehenswürdigkeiten sind in Barcelona wirlich interessant? Welche Hörbücher sind besonders empehlenswert? Fragen gibt es viele, und seitdem eine immer größer werdende Schar an Podcastern regelmäßig ihre Audiodateien ins Internet stellt, sind jede Menge unterhaltsame Antworten hinzugekommen.

Podcasting ist ebenso vielseitig wie die Leute, die sich dahinter verbergen. Eine Podcasterin der ersten Stunde ist Annik Rubens, die mit „Schlaflos in München“ mehrere tausend Hörer (an die 10000 sollen es sein) täglich in ihren Bann zieht. Wenn Sie wissen wollen, wie sie es schafft, uns sich darüber hinaus über die Welt des Podcasting informieren möchten, gibts – außer Hören – nur eins: Lesen!

Annik Rubens
1. Auflage 2006 Mai
ISBN 3-89721-459-8
120 Seiten – EURO 14,90

podcasting-buch

Kritische Würdigung:

Das Buch macht Lust – ich selbst war eigentlich immer ein „Gegner“ von Podcasting – Zu Beginn dieses „Trends“ habe ich gedacht, dass Podcasting nur eine (Marketing-)Idee von Apple sei, um seine iPods noch besser zu verkaufen und die fehlende FM-Radio-Option in den iPods auszugleichen Nach der Lektüre dieses Buches denke ich: Podcasting ist das Radio der Zukunft! Podcasting kann auch für PR-Leute unheimlich interessant und zukunftsweisend sein.

Frau Rubens aus München hat es vorgemacht – Selbstvermarktung und Impressionsmanagement harmonieren sehr gut mit dem neuen Web 2.0-Medium Podcasting . Das Audiobloggen ist ein auch Weg um sich selbst bekannter zu machen.

Ich selbst nehme die Herausforderung an (wenn auch mit etwas Verspätung) und werde in den nächsten Monaten ein Podcasting auf meiner Webpage einrichten – einen Titel habe ich schon „Transformation des Alltäglichen“. Das Buch ist hierfür eine sehr gute Einführung und gerade für PR-Studenten sehr zu empfehlen. – Unbedingt lesen!

Neben dem Buch kann ich euch nur das Podcast von Frau Rubens „Schlaflos in München“ empfehlen – mich hat es zu Beginn zwar etwas genervt – aber wenn man sich einhört, wird man süchtig. Es ist zwar kein Hörspiel auf Deutschlandradio – aber ein wunderschönes Stück Internetkultur und unheimlich unterhaltsam. – Unbedingt reinhören – Harald Schmidt tut es auch 🙂 !

Im Rahmen des Podcastdays am 24. Mai in Köln wird Annik Rubens an einem Panel zum Thema „Podcasting – das neue Radio?“ teilnehmen und anschließend ihr Buch signieren.