Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wer kennt den Adobe Creek?

0

Das Katjes eine holländische Übersetzung von „kleines Kätzchen“ ist, 4711 ursprünglich eine Hausnummer in Köln und Milka eine Abkürzung von Milch und Kakao, sind nur einige der unzähligen Geschichten rund um die Welt der Marken, die Karsten Kilian auf seiner Website www.markenlexikon.com zum Besten gibt.

Wer kennt den Adobe Creek?

Einige wenige kennen ihn bestimmt. Doch viel bekannter ist wohl das Softwareunternehmen, dass 1982 von John Warnock und Chuck Geschke gegründet wurde. Wohnhaft im Californischen Mountain war es der Adobe Creek, der dem Unternehmen der Erfinder des Acrobat Readers den Namen gab.

Wussten sie außerdem, dass der Name es Verlags des weltweit bekanntesten Reiseführers Lonely Planet auf einen Hörfehler des Begründers Tony Wheelers zurück ging? Im Joe-Cocker-Song „Space Captain“, in dem es um den „lovely planet“, den schönen Planeten geht, hörte er stattdessen „lonely planet“, einsamer Planet. Da seines Erachtens die zwei Worte perfekt zum Programm passten, nannte er seinen Verlag daraufhin schlicht „Lonely Planet“.

Das Katjes eine holländische Übersetzung von „kleines Kätzchen“ ist, 4711 ursprünglich eine Hausnummer in Köln und Milka eine Abkürzung von Milch und Kakao, sind nur einige der unzähligen Geschichten rund um die Welt der Marken, die Karsten Kilian auf seiner Website www.markenlexikon.com zum Besten gibt.

Die Site ist das größte Markenportal im deutschsprachigen Raum und bietet Markenwissen von A-Z. Strategien, Produkte, Personen, Logos und Slogans: auf markenlexikon.com finden sie aktuell 400 Downloads und Beschreibungstexte bekannter Markenmodelle, ein umfassendes Markenglossar mit ca. 650 Markenfachbegriffen, sowie vielen anderen detaillierten Informationen rund um die Welt der Marken.