Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Theorie”

Citizen Journalism – Willkommen in der Google Welt

0
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist. Buchcover

„Zukunft Online-PR!?“ in der Blogosphäre

2

Mittlerweile sind es nur noch drei Wochen, dann findet am 8. Februar 2007 die Expertenrunde „Zukunft Online-PR!?“ hier am Campus Dieburg statt. Bis jetzt sind rund 80 Anmeldungen bei uns…

Wer setzt sich durch im Web 2.0?

0

Das Jahr nähert sich seinem Ende und damit wird es nicht nur Zeit für Rückblicke, sondern auch für Prognosen. Schon längst haben wir uns an die Begriffe Web 2.0, Social…

Gutes tun, tut gut!

0
Das hat inzwischen auch das letzte große Unternehmen erkannt. „Corporate Social Responsibilty“ heißt die Zauberformel, nach der Bayer, IBM und viele mehr ihren Erfolgstrunk brauen. Auf CSR Germany informieren Unternehmen über ihr gesellschaftliches Engagement.

5 Minuten: Blick in die Zukunft

0
"Oft ist die Zukunft da, ehe wir ihr gewachsen sind", sagte John Steinbeck. Im Buch von Tanja Köhler und Adrian Schaffranietz (Hrsg.) "Public Relations - Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert" geht es um die Zukunft der PR. Noch brauchbar oder schon überholt, ist hier jedoch die Frage.

Web 2.0 eine Strömung aus den Anfängen des Internet?

0
Was ist Web 2.0? Um Web 2.0 zu erklären, kann man auf den Medienphilosophen Vilém Flusser zurückgreifen. Nach ihm steuern wir in zwei Gesellschaften. In der einen Gesellschaft werden Werte und Informationen diskursiv verteilt bzw. produziert und in der anderen Form von Gesellschaft werden Werte und Inforamtionen zentral gesteuert.

Wiki wanted

4

Nein, wir sind nicht auf der Suche nach Wiki, dem Wikinger. Vielmehr möchten wir Studenten noch ein PR-Wiki in unser Social-Software-Projekt einbeziehen und als Case Studie näher beleuchten. Leider haben…

Serie: Den Case Studies auf der Spur

3
Dienstag. Case-Studies-Tag. Für uns 20 Studentinnen und Studenten im Fach Online-Journalismus mit Schwerpunkt PR ein Tag, an dem es noch viel zu klären gibt. Denn noch sind wir erst am Anfang unseren Semesterprojektes. Wie schon unter Unser PR-Projekt im 7. Semester beschrieben, beschäftigen wir uns ausführlich mit Social Software als PR-Instrument. Mindestens zwölf Case Studies gilt es, dafür durchzuführen. Doch bevor wir richtig loslegen können, heißt es: Teams bilden, recherchieren und mit Experten sprechen.