Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

5 Minuten: Blick in die Zukunft

0

„Oft ist die Zukunft da, ehe wir ihr gewachsen sind“, sagte John Steinbeck. Im Buch von Tanja Köhler und Adrian Schaffranietz (Hrsg.) „Public Relations – Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert“ geht es um die Zukunft der PR. Noch brauchbar oder schon überholt, ist hier jedoch die Frage.

Aus unterschiedlichen Blickwinkeln werden die verschiedensten Themengebiete der PR beleuchtet. Namhafte Autoren wie Klaus Merten, Dieter Herbst und Volker Klenk weisen auf, wie wichtig Social Corporate Responsibility ist, dass Krisen-PR im Hinblick auf das Internet immer mehr zunimmt oder wie man den Erfolg von PR-Maßnahmen besser messen kann. Doch auch hier hat die Zukunft das 2005 verlegte Werk bereits eingeholt: Keine Rede von den neuen Herausforderungen des Web 2.0 für PR und Unternehmen.

Doch trotz diesen Mangels können die Thesen der 14 Aufsätze zu „Kultur PR im Netz“ und CO. immer noch hilfreich sein. Gut für Ideen und als Untermauerung von Begründung im Hinblick auf Haus- und Diplomarbeiten ist das Werk allemal. Vielleicht gibt es ja bald ein neues Buch in dieser Richtung?