Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Theorie”

Ethik Diskussion – mal nicht im Web

3

Unser letzter Punkt des Tages: Ethik in der PR. Teilnehmer der Runde sind Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman), Robert Basic (Basic Thinking Blog), Michael Scheuermann (BASF), Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst &…

Atempause

0

Die Vorträge beendet, den Applaus kassiert, das Buffet geleert – nun auf zur Kür: Die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“. Wer sich zwischenzeitlich ein paar Impressionen der Veranstaltung zu Gemüte…

Online Conversations

3

Der nächste Vortragende, Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach von der Agentur Edelman, rückt mit eigenem iBook an. Als Chief Blogging Officer geht es darum, online Gespräche zu führen. Edelman nennt es auch me…

Pod- und Videocasts erreichen die Zielgruppe direkt

2

„Ich blogge nicht – aber ich empflehle es meinen Kunden“, so Prof. Dr. Wolfgang Stock, Macher des Merkel Podcasts der RCC Agentur. Die technik-affine Politikerin hat nämlich ihr wöchentliches Vodcast.…

Kick-off mit Hindernissen

2

14:58 Uhr: „Wir beginnen in 2 Minuten, es wäre nett, wenn sie sich in den Vorlesungsraum begeben könnten.“ Und tatsächlich. Um Punkt 15:00 Uhr eröffnen Christian Rosenberger, Student Online-Journalismus und…

Zukunft Online-PR – It´s getting started

3

Dieburg, 8.2.2007. Kurz nach 14 Uhr. Noch ist die Aula des Dieburger Campus fast leer. Nur wir PR-Studenten sind geschäftig am Rumwuseln: Hier werden die letzten Verlängerungskabel verteilt, dort der…

Beezle und das Web 3.0

3
In einem dichtgedrängten Raum sitzen teure und billige Sims um Tische herum, johlen augelassen zur Bühne hin, bis ihre virtuellen Gläser herunterfallen und auf dem Boden klirrend zerschellen. On Stage eine Frau, die einen erotischen Striptease hinlegt. Alltag in dem bekannten Club "Mister J's", der für jede Vorlieben das Passende bietet. Das könnte eine Szene aus der virtuellen Welt Second Life sein, über die mittlerweile fast täglich berichtet wird. Ist es aber nicht! Vielmehr ist es eine Zukunftsversion aus dem Buch Otherland von Tad Williams, bereits 1996 geschrieben, die langsam zur Realität werden scheint.

Deutschland Online 4 und das Web 2.0

2
Heute wurde die Studie "Deutschland Online 4" vorgestellt. Die Studie "Deutschland Online 4" (DO4) untersucht den Stand des deutschen wie internationalen Breitband-Marktes (Kabel, DSL, VDSL, WiMAX) . Die Studie bietet einen Ausblick bis ins Jahr 2015. Das Besondere: DO4 bietet in diesem Jahre eine sehr interessante Sonderauswertung zum Thema Social Web. DO4 Insgesamt wurden 115 Experten und 6.347 Konsumenten befragt. Die Experten stammen aus Internet-Unternehmen und Konvergenz-Playern. Sie werden ergänzt um weltweit ausgewählt Experten aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Gesellschaft und E-Government. Themen und Schwerpunkte der Studie sind die Konvergenz und Digitalisierung als Treiber der Informationsgesellschaft, Triple-Play, Internet TV, Web 2.0, Breitband-Internet 3.0 (VDSL) sowie Bildung, Arbeit und "Digital Lifestyle" in der Informationsgesellschaft.