Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Online Conversations

3

Der nächste Vortragende, Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach von der Agentur Edelman, rückt mit eigenem iBook an.

Als Chief Blogging Officer geht es darum, online Gespräche zu führen. Edelman nennt es auch me 2 revolution. Der Kernunterschied zu früher ist hier das Bild von der PR. Bei moderner PR ist der Rückkanal nicht mehr abgeschlosen. „Wir versuchen mit den Menschen, Kunden und Stakeholdern, ins Gespräch zu kommen.“
Lünenbürger-Reidenbach

Seit Jahren macht Edelman auch das Trustbarometer – hier wird gezeigt, wem am meisten vertraut wird. „Es geht nicht darum, dass New-PR die klassische PR ablöst. Man muss sich den Kunden anpassen und auch die neuen Kanäle nutzen.“ Nicht jeder möchte das. Aber wenn man mit seinen Kunden sprechen will, sollte man sich von der One-Voice-Policy ablösen und auch Social Software nutzen.

Weiterhin schneidet er Themen wie The Long Tail und Krisenkommunikation an. Es geht darauf ein, dass Marken auch glaubwürdige Anlaufpunkte für Themen sein können. Zum Beispiel der Motorradhersteller Harley Davidson, der zum Thema eine spezielle Form von Biking hat.

Es wird immer wichtiger, Inhalte weiterzutragen beispielsweise über widgets.

Sehr schnell springt der Vortragende von Thema zu Thema und reißt dabei viele interessante Themen an. Social Media News Release, den wir Studenten selbst ausprobiert haben, ist ein weiterer Punkt.

Auch Erfahrungen in der virtuellen Welt Second Life hat die Agentur bereits gewonnen. Nur wenn man dort präsent ist, werden die Kunden kommen. Man braucht auch einen gewissen Mehrwert zum Beispiel einen Business-Plan-Wettbewerb. Der Gewinn wird natürlich in Linden-Dollar ausgezahlt, der Währung in der Netzwelt.

Fazit: Weg von der Einbahnstraßen Werbung hin zu Gesprächen. Blogger reagieren und diskutieren. „Blogger sind wie eine Hydra – schlag einem dem Kopf ab und es kommen sieben hinterher.“ Man muss auch abwägen, wann man in welchem Blog kommentiert, wenn man dort als Agentur genannt wird. „Es ist völlig egal, ob wir beschimpft werden oder nicht. Kunden sprechen uns darauf nicht an.“

  1. Hey, das was ein MacBook ;-))

    Und ein kleiner Kontext zum „Hydra“-Wort: Dabei ging es mir um die Illustration meiner These „Verklage niemals einen Blogger“, die ich ja gerne in jedes mir bietende Mikrophon spreche. Denn _das_ ist ja wirklich nahezu immer kontraproduktiv…

  2. Marsha Haus

    Sorry für die kleine Hardware Verwechslung 😉

    Vielen Dank auch für die „Hydra“-Ergänzung. Ist übrigens mein Lieblings-Zitat vom PR-Tag. 🙂

Die Kommentare sind geschlossen.