Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Fundgrube zu Online-Campaigning

0

Die European Interactive Advertising Association (EIAA) bietet eine wahre Fundgrube zum Thema Online-Campaigning. Der Verband der Online-Werber hat aus unterschiedlichsten Branchen fast 80 Fallbeispiele zusammengetragen und vergleichend ausgewertet (ppt). Für…

Pressekonferenzen: „Steuernde Hand gewünscht“

0
Montag und Freitag sind schlechte Tage für Pressekonferenzen. Das fand die Münchner PR-Agentur Lewis in einer Umfrage unter 200 Journalisten heraus. Die Umfrage beschäftigte sich generell mit dem Thema Pressekonferenz. Wann und wie ist es Journalisten angenehm, diese "Pflichttermine" wahrzunehmen?

Journalismus in Deutschland – Neue Studie vorgestellt

0
Der deutsche Journalist ist im statistischen Durchschnitt ein 41 Jahre alter Mann, der aus der Mittelschicht stammt, einen Hochschulabschluss hat, bei der Presse arbeitet und in einer festen Beziehung lebt. Das zumindest fand das Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Hamburg herausgefunden

Blogs als „Ausdruck einer ganz neuen Kommunikationskultur“

0
In einem Interview mit der Wiener Zeitung "Der Standard" gibt Ansgar Zerfaß, Mitglied der Geschäftsleitung der MFG Medienentwicklung Baden-Württemberg, seine Einschätzung der Blogs als die neuen Meinungsmacher. Der deutsche "PR-Kopf des Jahres" beschreibt einen derzeitigen Wandel der Blogger-Szene:

Sony BMG leistet sich PR-Supergau

1
Sony BMG hat sich selbst ein Bein gestellt: Der neue Kopierschutz XCP-Aurora funktioniert ähnlich wie Hacker-Software. Ohne Kenntnis der Nutzer installiert sich dieses "Rootkit" beim Abspielen eines damit geschützten Originalalbums auf der Festplatte. IT-Sicherheitsexperte Mark Russinovich hat am Montag in seinem Blog veröffentlicht, welche Risiken für den unwissenden PC-User damit verbunden sind. Sony BMG reagierte auf die zunehmende Kritik mit einer Sonderseite zu XCP. Dort können sich besorgte User kostenlos ein Tool zum Entfernen des "Rootkit" bestellen.

Studie über deutsches Hochschulmarketing

0
Markenbildung wurde in der deutschen Hochschullandschaft bisher kaum betrieben. Diese These bestätigte die aktuelle Umfrage der Agenturen Publicis Public Relations und Publicis Sasserath Brand Consultancy unter den Kommunikationsverantwortlichen deutscher Hochschulen. 73 % der befragten Hochschulsprecher gaben an, dass die deutsche Hochschulen insgesamt bislang wenig als Marken profiliert seien. Doch 80 % der Hochschulsprecher sind sich sicher, dass sich deutsche Hochschulen, spätestens seit Einführung der Studiengebühren, als einzelne Marken positionieren müssen.

Medientag in Stuttgart

0
Bereits zum vierten Mal findet der Medientag am 10. November 2005 in Stuttgart im Römerkastell Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Schon im letzten Jahr lockte die Messe über 2.000 Fachbesucher an.

Mit „Social Software“ mehr Menschlichkeit im Netz?

2
Die Zeit spricht von der Humanisierung des Netz. Die Fachwelt geht sogar einen Schritt weiter und spricht von der Entwicklung einer neuen Webkultur, die unter dem Schlagwort Web2.0 beschrieben wird. Dabei beruft sich der Redakteur Mario Sixtus in dem ausführlichen Artikel auf die neusten Studien über »Social Software«, soziale Dienste und Anwendungen im Internet.