Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Puma schärft die Krallen

1
Mit sozialem Engagement volle Kraft voraus Das Jahr 2006 verspricht ein besonderes zu werden. Vier Wochen lang ist die Welt zu Gast in Deutschland – zur Fußball-Weltmeisterschaft. Die deutsche Wirtschaft verspricht sich viel von diesem Ereignis. Auch der Sportartikelhersteller Puma. Wie in der Süddeutschen Zeitung vom 6. April zu lesen ist, will Puma „mit einer ungewöhnlichen Partnerschaft bei der Fußball-WM punkten“. Der besagte Partner ist die Hilfsorganisation „Gemeinsam für Afrika“. Passt auf den ersten Blick nicht zusammen? Der Schein trügt.

Ausgezeichnete PR-Wirtschaft

4

Zum vierten Mal in Folge verleiht die britische Mediengruppe Haymarket Publishing am 27. April die PR Report Awards in Berlin. Ausgewählt wurden die Finalisten von 22 Jurymitgliedern aus Unternehmen, Agenturen und Dienstleistern der PR-Wirtschaft.

Webtipp: Neuer PR-Blogger

2
Am Blogger-Himmel der PR gibt es einen neuen Stern. Auf Krisenblogger.de schreibt der deutsche Journalist und Medienberater Roland Keller seit Anfang März diesen Jahres über sein Lieblingsthema: die Krise und den kommunikativen Umgang mit derselben.

„Unternehmenskommunikation“ von Claudia Mast

3
Zu beginn einer PR-Einführungs-Vorlesung wurde uns Studenten das Buch „Unternehmenskommunikation“ von Claudia Mast empfohlen. Gesagt getan, das Buch wurde gekauft.

Fundraising zwischen Klinken putzen und Social Software

2
Gestern ist in Magdeburg der Fundraisingkongress zu Ende gegangen. Für mich eine sehr spannende Veranstaltung, auf der mehr als 500 Fundraiser, Nonprofit-Marketiers und PR-Leute versammelt waren - von so ziemlich allen Organisationen, die man mit dem Thema verbindet. Leider konnte ich mir keine Vorträge anhören, hatte aber viel Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Ein herzliches Willkommen an alle neuen Leser. Zwei Eindrücke, die ich in Pausengesprächen gewann, haben mich etwas überrascht.

Transparency International sorgt für Blogger-Furore

1
Durch die Blogger-Skandale mit Jamba und Kryptonite ist mittlerweile auf dem PR-Markt klar: Das Krisenmanagement in großen Konzernen muss modernisiert werden. Denn aus der Blogosphäre verbreiten sich negative Nachrichten wie eine Lawine und gelangen schließlich in die Massenmedien. In den USA ging man bereits mit rechlichen Schritten gegen Mitarbeiter vor, die schlecht über ihr Unternehmen bloggten. Hierzulande Neuland? Nein - denn auch die NGO Transparency International (TI) schreckt vor Klagen gegen Blogger nicht zurück.