Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Puma schärft die Krallen

1

Mit sozialem Engagement volle Kraft voraus

Das Jahr 2006 verspricht ein besonderes zu werden. Vier Wochen lang ist die Welt zu Gast in Deutschland – zur Fußball-Weltmeisterschaft. Die deutsche Wirtschaft verspricht sich viel von diesem Ereignis. Auch der Sportartikelhersteller Puma.

Wie in der Süddeutschen Zeitung vom 6. April zu lesen ist, will Puma „mit einer ungewöhnlichen Partnerschaft bei der Fußball-WM punkten“. Der besagte Partner ist die Hilfsorganisation „Gemeinsam für Afrika“. Passt auf den ersten Blick nicht zusammen? Der Schein trügt.

Und zwar hat Puma eine spezielle Afrika-Produktlinie entworfen. Von jedem verkauften Stück profitiert die Afrika-Hilfsorganisation finanziell – ein siebenstelliger Betrag wird erwartet. Das soziale Engagement für Afrika passt noch dazu gut in die Strategie von Puma. Die Vielseitigkeit, die Farben, die Musik, die Lebensfreude der Menschen, die Kreativität der Fußballer Afrikas – all das gelte auch für die Marke Puma, so Vorstandschef Jochen Zeitz.

Die Branchenriesen Nike und Adidas überbieten sich gegenseitig mit WM-bezogenen Verkaufsrekorden, Puma geht seinen eigenen Weg. Bedruckte Straßenbahnen machen auf die Kooperation zwischen der Afrika-Hilfsorganisation und dem Sportlifestyle-Unternehmen aufmerksam. Während der WM werden Flugzeuge der Linie DBA mit Puma-Werbeslogans und entsprechend kostümiertem Flugpersonal über die Stadien fliegen. Und so drängelt sich Puma mit flotten Ideen und ausgesuchten Kooperationspartnern in die erste Reihe – zwölf WM-Teams werden von Puma ausgerüstet. Damit ist die Raubkatze als einzige Marke bei mindestens jedem zweiten WM-Spiel präsent. Alle fünf afrikanischen Teilnehmer werden von Puma ausgestattet. Dies passt wieder gut in das entwicklungspolitische Engagement. Nebenbei positioniert sich der Sportartikelhersteller schon gut für die WM 2010 in Südafrika.

Diese Aktion ist die größte PR- und Marketingkampagne der Firmengeschichte, so Vorstandschef Zeitz. Und erfolgreich ist sie schon jetzt. Schließlich steht ein „dicker“ Dreispalter mit ebenso großem Foto in der auflagenstärksten Tageszeitung Deutschlands. Und dieser lässt Puma in einem ziemlich guten Licht dastehen.

  1. die vergangene zeit hat doch alles gut geklappt oder nicht ?
    puma hat so einen großen erfolg in der letzten zeit punkten dort wo es nur geht die puma geschäfte aus den letzten jahren sind der voll erfolg und sind total im trend!!!

Die Kommentare sind geschlossen.