Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Online-PR”

Beispiele, Tipps, Erkenntnisse zu Online-PR

PR-Kampagne im Allgäu

3
Nicht Berlin, Frankfurt, Köln, Hamburg oder München ist als erste Stadt in Deutschland bei Google Street View zu sehen. Nein, eine kleine Gemeinde im schönen Allgäu zeigt es den Großen: Oberstaufen. Den Machern der PR-Kampagne ist es gelungen in den letzten drei Tagen ein gewaltiges Medienecho in Deutschland hervorzurufen: Ob Spiegel-Online, T-Online, Süddeutsche Zeitung oder Bild – alle berichteten über die Premiere des neuen Google-Dienstes. Kostenlos natürlich.

#Rally4Sanity: Event-PR im Web

1
Wie führt man Menschen mit ähnlichen Interessen und Zielen für ein Event zusammen? Die Rally to Restore Sanity and/or Fear findet am Wochenende in den USA statt. Sie zeigt beispielhaft, wie eine Event-Kommunikation im Web über Social Media aussehen kann und wie man Kommunikationskanäle für Nutzer sichtbar macht.

Knigge 2.0 – Regeln für den Umgang im Social Web

1
Das Social Web gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Mitgliederzahlen sozialer Netzwerke steigen unaufhörlich. Daher ist es auch für Unternehmen wichtig, im Social Web präsent zu sein. Immer mehr von ihnen nutzen diese Möglichkeit und stellen sich und ihre Produkte dar. Damit dabei nichts schief läuft, ist es für Unternehmen wichtig, Social Media Guidelines für die Mitarbeiter herauszugeben, damit diese auch wissen, wie sie sich und das Unternehmen im Web 2.0 am besten präsentieren können.

Sag mir, wo Du bist …

0
...oder Facebook tut es. Zumindest in den USA. Seit gestern können Nutzer mit Hilfe des Geodienstes "Places" anderen Usern mitteilen wo sie sich gerade befinden. Das freut vor allem Unternehmen und deren Marketing- bzw. Werbeabteilungen – und ein wenig auch die PR.

Twittern sie nicht einfach drauf los – Kommunikationsstrategien im Social Web

4
Das „Web 2.0“ ist zum festen Bestandteil unserer Kommunikation geworden. Social Networks wie Facebook, Twitter oder Xing haben extrem hohe Reichweiten und viele aktive Mitglieder. Bloße Präsenz ist hier jedoch kein Garant für eine erfolgreiche Online-PR. Wer in der Unternehmenskommunikation auf Social Media setzt, braucht die richtige Strategie. Wie das gelingen kann, wollen wir, PR-Studierende des sechsten Semesters im Studiengang Online-Journalismus, bei „Zukunft Online-PR – Das Seminar“ zeigen.

EMI schießt mit „Schland o Schland“ ein Eigentor

1
Was kann einem Musikkonzern besseres passieren? Kostenlose Werbung im Internet, massenweise Berichterstattung in den Medien und eine schnelle Verbreitung durch die Social Media Kanäle youtube, facebook und twitter. Doch der Musikkonzern EMI will dies anscheinend nicht. Der Musikverlag, der die Rechte an dem Lena-Hit "Satellite" hält, reichte eine Einstweilige Verfügung gegen die Verbreitung des Songs „Schland O Schland“ von „Uwu Lena“ ein. Ein PR- und Marketing-Fehler erster Güte.

BP und CSR: Eine Tragödie in fünf Akten

9
Viele schreiben über die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko: Biologen mahnen, Physiker rechnen, Chemiker prüfen und PR-Praktiker hören zu. Ob Natur-, Geistes-, oder Kommunikationswissenschaft - Die Umweltkatastrophe veranschaulicht viele Theorien in der Praxis. So verschieden die Perspektiven, so ähnlich das Fazit: Eine Katastrophe, die einem Drama gleicht. Ein Trauerspiel mit BP in der Hauptrolle. Eine Tragödie in fünf Akten. Eine etwas andere Betrachtung. Erster Akt - Vom Aufziehen des Sturms Die Sonne geht auf, wandert über den Horizont und wirft lange Schatten über Felder. Gräser erstrecken sich zwischen Feldwegen und Flussläufen, dazwischen wachsen Sonnenblumen, es riecht nach gemähtem Gras. Durch die Sonne erstrahlt das Land in Regenbogenfarben, sie spendet Energie und ist der Antrieb des Lebens. Die Welt eingehüllt in den Mantel der Natürlichkeit. Ein Unternehmen eingehüllt in den Mantel der Nachhaltigkeit - das sagt uns das Logo von BP: Die Sonne im Zentrum als Energiequelle, umgeben von der Natur...