… zumindest für diejenigen (aber natürlich nicht nur) die sich vielleicht doch (wieder) in Richtung Journalismus bewegen wollen. Laut den Ergebnissen einer Umfrage des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der…
Veröffentliche Beiträge in “Online-PR”
Beispiele, Tipps, Erkenntnisse zu Online-PR
Wer Online-PR plant, sollte wissen, wie Journalisten das Netz nutzen und was sie auf Websites von Unternehmen oder Nonprofit-Organisationen erwarten. Gerade eben wurde vom Institut für angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule Winterthur eine Studie veröffentlicht, die diese Fragen für die Schweiz beantwortet. Ein paar Ergebnisse: Das Internet wird von 92 % der Deutschschweizer Journalisten täglich genutzt, unabhängig von ihrem Ressort. Fast alle verwenden zum Suchen Google. Und: Nach E-Mail und Suchmaschinen sind Websites von Verwaltungen und Unternehmen die wichtigsten Anlaufstationen für die Recherche. Was können PR-Leute aus der Studie lernen?
Was ist für Teenager derzeit wichtig? Welche Themen diskutieren sie? Und wem schenken sie Glauben?
Dass immer mehr Unternehmen Weblogs als neues Kommunikationsmittel entdecken, ist ja nun für uns nichts Neues mehr. Dass diese Tatsache nun ein Thema für die dpa geworden ist, dafür um so mehr. Zunehmend richtet sich offenbar auch die massenmediale Aufmerksamkeit auf die CorpBlogs.
Diese Headline gab es hier sicher schon einmal zu lesen. Doch jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht: „Weblogs: Monitoring, Interaktion, Implementierung” heißt die Tagung vom 30. Januar bis 01. Februar…
Die European Interactive Advertising Association (EIAA) bietet eine wahre Fundgrube zum Thema Online-Campaigning. Der Verband der Online-Werber hat aus unterschiedlichsten Branchen fast 80 Fallbeispiele zusammengetragen und vergleichend ausgewertet (ppt). Für…