Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Sag mir, wo Du bist …

0

…oder Facebook tut es. Zumindest in den USA. Seit gestern können Nutzer mit Hilfe des Geodienstes „Places“ anderen Usern mitteilen wo sie sich gerade befinden. Das freut vor allem Unternehmen und deren Marketing- bzw. Werbeabteilungen – und ein wenig auch die PR.

Denn dank „Places“ ist für die Unternehmen jetzt eine zielgerechte, örtliche Werbung möglich. Vor allem Restaurantbetreiber oder Taxiunternehmen dürften sich über diesen Dienst freuen. Sie könnten den genauen Bestimmungsort nutzen, um den potentiellen Kunden passende Angebote zukommen lassen. Aber auch PR-Abteilungen könnten über den neuen Dienst auf Events, Kulturveranstaltungen oder Messen aufmerksam machen.

Voraussetzung aber ist, dass der Nutzer von „Places“ dies auch will. Die Grundeinstellung sieht nämlich vor, dass zunächst nur Freunde den genauen Bestimmungsort erfahren. Der Nutzer müsste dies also bei seinen individuellen Facebook-Einstellungen ändern. Zu Beginn beschränkt sich der Dienst außerdem auf öffentliche Orte. Verbraucherschützern in den USA ist dies noch zu wenig. So bemängelte die Bürgerrechtsorganisation ACLU bei der dpa, dass ein Nutzer ihn begleitende Freunde auch ohne deren Zustimmung an einem Ort „einchecken“ könne.
„Es geht nicht darum, der Welt seinen Aufenthaltsort mitzuteilen. Es geht darum, ihn mit seinen Freunden zu teilen“, sagt dagegen der zuständige Facebook-Produktmanager Michael Sharon. Noch rosiger wird „Places“ im offiziellen Video von Facebook beworben.

Hier erkennt man wieder, dass der Facebook-Nutzer sich seine „Freunde“ genau aussuchen muss und nicht jeden beliebigen Bekannten bestätigen sollte, wenn er „Places“ nutzt. Denn sonst wird aus dem Facebook-Bekannten schnell ein realer Freund, wenn er unangemeldet, rein zufällig im gleichen Biergarten auftaucht – oder ein Stalker.

Um „Places“ zu nutzen, ist ein Handy nötig, das W3 Geolocation unterstützt. So kann es über das iPhone von Apple oder andere Smartphones mit Touchscreen bedient werden.

Weiter Links zum Thema:

Krone.at: Facebook verrät Aufenthaltsort von Online-Freunden

Abendblatt: Facebook startet in den USA neuen Standortdienst „Places“

Süddeutsche: Foursquare freut sich über Facebook-Konkurrenz

netzwertig.com: Das Wichtigste zu Facebooks Location-Dienst (startet heute in den USA)