Mehr Markenprodukte und mehr Werbeunterbrechungen - das werden Europas TV-Zuschauer demnächst auf dem Schirm haben. Heute verabschiedete die Europäische Kommission eine entsprechende Gesetzesvorlage
Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”
Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug
Jeder von uns kennt sie wahrscheinlich – die unbezahlten Praktikumsstellen. Diese sind zwar schon während des Studiums hart, wie aber muss es sich erst anfühlen wenn man mit dem Studium…
Igniting the web! Das ist der Wahlspruch des beliebten Internetbrowsers Firefox. Weil aber noch nicht das ganze Web Feuer und Flamme für den Fuchs ist und zwei Drittel der Internetnutzer immer noch lieber bei Microsofts Internet Explorer bleiben, muss jetzt Werbung gemacht werden. Für das Open-Source Projekt kommt da eine schnöde Profikampagne nicht in Frage - und hat 'Spread Firefox' gegründet. Marketing, Werbung und PR - hier darf jeder freiwillig mit anpacken: die erste Open-Source-Kampagne ist geboren.
Was ist für Teenager derzeit wichtig? Welche Themen diskutieren sie? Und wem schenken sie Glauben?
Ein heikles Thema. Und, stop! Bevor irgendwer kommt und sagt, jetzt sei doch mal nicht so negativ: Auch ich habe dieses Jahr mein Spendensoll erfüllt. Gut, es war verknüpft mit der Feier in einer extravaganten, rotlichtigen Atmosphäre - aber das tut wenig zur Sache. Denn es geht ja um PR, um verdammt gute PR, für ein verflixt wichtiges Thema.
Im aktuellen Spiegel steht eine kleine Geschichte, wie sie bestimmt jeden Tag passiert, aber normalerweise nie an die Öffentlichkeit gerät. Es ist die Geschichte einer übereifrigen Pressesprecherin und einer ahnungslosen Chefredakteurin.
Reisereportagen sind immer ein dankbares Thema für die Printmedien. Exotische Orte, interessante Menschen und viel Urlaubsgefühl: Das alles gefällt den Lesern und verkauft Zeitschriften. Auch die Frauenzeitschrift PETRA hat Reisereportagen im Programm. Und so ist es auf den ersten Blick auch nichts Ungewöhnliches, dass die PETRA eine „Mitarbeitern“ namens Swantje K. auf die Bahamas schickte, um eine Reisereportage für die Zeitschrift zu schreiben. Interessant wird es aber, wenn man die Haupttätigkeit von Swantje K. kennt: Pressesprecherin des deutschen Tourismusbüros der Bahamas.
Dass einige Werbetreibende nur allzu gern das Trennungsgebot abschaffen würden, sollte niemanden überraschen. In einer Zeit, in der die Wirkung traditioneller Werbung dramatisch nachgelassen hat, würden sich viele Unternehmen sofort auf die Möglichkeit stürzen, ihre Werbebotschaften als redaktionelle Inhalte zu tarnen.
Bis jetzt standen dem immer die Medien entgegen, die im Sinne ihre Zuhörer und Zuschauer auf das Trennungsgebot bestanden. Mittlerweile ist dieses Verantwortungsbewusstsein jedoch stark am Bröckeln.
Als wäre der Ärger für Sony BMG nicht schon groß genug: nicht nur hat das Unternehmen mit dem hackerfreundlichen Kopierschutz XPC massenhaft seine Kunden verärgert und deren Vertrauen verspielt, nun muss der Konzern auch ein juristisches Nachspiel befürchten. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet will der US-Bundesstaat Texas Sony nun verklagen - auf bis zu 100.000 US-Dollar Bußgeld pro verkaufter CD.
