Flock – Tor zu neuen Geschäfstmodellen der Online-PR
- Betaversion der Software erschienen.
Ein halbes Jahrzehnt ist es jetzt her als der Dotcom-Boom zur Blase wurde und schließlich platzte. Danach gab es für Geschäftsideen aus der Internetwirtschaft kaum mehr als Reaktionen voller Vorsicht. Aber durch den langsamen aber stätigen Wechsel von Web 1.0 auf Web 2.0 durch „Social Software“ sieht die Branche wieder einen Goldschimmer am Horizont.
Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”
Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug
Es ist so weit. Die Blogosphäre erobert den Journalismus und baut ihre Macht damit weiter aus. Seit Kurzem veröffentlicht die Agentur Reuters neben den klassischen Nachrichten auch Beiträge aus Weblogs. Ausgewählt werden sie von Mitgliedern eines Projekts an der Harvard Law School, Global Voices Online genannt. Die SZ befragte eine Mitgründerin des Projekts, Rebecca MacKinnon.
Erstmals geht ein größeres Stück des Werbekuchens in Großbritannien an das Internet statt an die Printmedien.
Wer wird in Zukunft dann Begleitmedium von wem sein?
Den Zusatz "Online" vor dem Journalisten zu haben, scheint unter diesen Umständen aber hübsch in der Bewerbungsmappe auszusehen.
AP kooperiert mit Technorati
Dass die Auflagen von Printmedien stetig sinken, konnten wir schon in den letzten Jahren beobachten. Um den Leser nun „weg vom Blog und wieder hin zum Medienunternehmen“ zu bringen, will die Nachrichtenagentur AP mit Technorati kooperieren. Somit würde das Blog über einen Artikel zum Teil einer Nachricht werden.
Einer der Urgesteine des deutschen Fußballs wurde entthront. Rudolf Assauer, Manager des FC Schalke "05", wurde nach "unüberwindbaren" Differenzen mit dem Aufsichtsrat und vielen kleinen und einigen nicht so kleinen Affairen in Frührente geschickt. Von fehlendem Vertrauensverhältnis ist die Rede.
Sicher, über Nacht getroffene Entscheidungen, die per Anwalt überbracht werden sind nicht gerade die feine Art. Insbesondere bei einem Mann, der sich wie kein anderer um den Fußball auf Schalke verdient gemacht hat.
Wer aber eine Schlammschlacht auf höchstem Niveau erwartet hat, wurde jäh enttäuscht: Der sonst um kein deutliches Wort verlegene Assauer hält sich auffallend zurück. Wirkliche Enttäuschung, Depression? Das passt so gar nicht zu dem Veltins-Werbestar und bekennenden Macho. Drei Tage nach dem großen Knall folgt der auffallend besonnene Auftritt bei Beckmann.
Möglicherweise führte das mangelnde Kaufinteresse am WM-Löwen zur Insolvenz von Nici
Viele wussten es schon beim ersten Anblick. Das struppige Maskottchen für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 kann einfach nur belächelt werden. Von gut durchdachtem Produktdesign keine Spur.
Kommunikationsverband ruft „Die Goldene Möhre“ ins Leben
Wer kennt das nicht. Endlich eine tolle Errungenschaft gemacht und schnell nach Hause, um den neuen chinesischen Holzkohlegrill aufzustellen. Doch dann das böse Erwachen nach dem Öffnen der Verpackung. „Verbinden ein Quergerüst, eine linke und rechte Stütze mit dem Oberteil des langen Beines mit Schrauben M5x38 mit Müttern, darauf stellen zwei Holzplatten und ein hohles Brett …“ Wie bitte? Darauf soll ich mein Steak grillen?
Alaa Seif ist ein bekannter Blogger aus Kairo. Wie heute bei spiegel.de gelesen sitzt er im Gefängnis, weil er an einer regimekritischen Demo teilgenommen hatte. Jetzt bloggt er quasi analog…
