Steckbrief zur Person Name: Marie-Christine Schindler Alter: 47 Aktuelle Tätigkeit: Marie-Christine Schindler ist Geschäftsführerin von mcschindler.com und spezialisiert auf PR-Beratung, Redaktion und Corporate Publishing. Zudem arbeitet sie an der Veröffentlichung…
Veröffentliche Beiträge in “PR-Ausbildung”
PR-Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Jobeinstieg
Was die Anderen so machen – mit dieser Frage hat sich Daniel Rehn Anfang des Jahres in einem Blogpost bereits auseinandergesetzt und auf studentische PR-Weblogs verwiesen. Ergänzend dazu möchten wir…
Die Zahl veröffentlichter Studien zum Thema Unternehmenskommunikation ist scheinbar unendlich. Trotzdem beantworten sie nicht alle Fragen. Wir PR-Studenten des sechsten Semesters im Studiengang Online-Journalismus haben uns durch eine Auswahl an…
Steckbrief zur Person
Name: Jana Bethge-Henniger
Aktuelle Tätigkeit: PR-Managerin und Pressesprecherin des darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrums in Darmstadt
PR-Fundsachen: Frau Bethge-Henniger, wie sind Sie zur PR gekommen?
Jana Bethge-Henniger: Ich kann nicht behaupten, dass PR schon immer mein absoluter Traum-Berufswunsch gewesen wäre. Wohl eher Hörfunkjournalistin. Doch wie das Leben so spielt, kam nach dem Studium alles anders. Grund dafür war mein großes Interesse an kommunikativen Prozessen. Da ich schon als Studentin Talkrunden, Seminare und Großveranstaltungen organisiert und moderiert habe, lag es nahe, sich auch mit deren Vermarktung und Kommunikation zu beschäftigen. Zunächst noch als Kongressmanagerin begann ich, "meine" Kongressthemen für Fachmagazine thematisch aufzubereiten. Ab dann war der Weg zur PR relativ kurz.
Steckbrief zur Person:
Name: Thorsten zur Jacobsmühlen
Alter: 39
Aktuelle Tätigkeit: Thorsten zur Jacobsmühlen ist selbständiger Berater für Personalmarketing und e-Recruiting-Strategien. Außerderm ist er Autor des Weblogs blogaboutjob.
PR-Fundsachen: Herr zur Jacobsmühlen, wie sieht Ihre Arbeit als Berater für Personalmarketing aus?
Thorsten zur Jacobsmühlen: Auf jeden Fall vielfältig. In der klassischen Beratung ist der Weg eher das Ziel. Bei mir sind es konkrete und messbare Ergebnisse, die der Kunde erwartet. Da der Kern meiner Bemühungen immer webbasiert ist, schaue ich zunächst einmal, ob das Unternehmen über das nötige Rüstzeug verfügt. Meistens ist es so, dass die Optik stimmt, aber die Unternehmenswebsites für heutige Recruiting- und Personalmarketingzwecke schlichtweg nichts taugen.
Auf dieser Basis entwickle ich Ideen, die auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Wichtig dabei ist, dass diese Bemühungen nicht wie bei klassischen Werbeaktionen kurzfristigen Erfolg bringen, sondern sich stetig entwickeln. Seine Bemühungen im Web muss man pflegen. Selbst der lustigste Film auf YouTube nutzt nicht viel, wenn dahinter einfach nichts mehr kommt. Klar gewinne ich Aufmerksamkeit, aber ich binde meine Zielgruppe damit nicht langfristig. Aber genau das ist die Aufgabe – meine Aufgabe. Für die Unternehmen bedeutet das aber auch, dass ich völlig neue Aufgaben und Methoden mitbringe.
Mit „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ hat Richard David Precht einen der Bestseller der letzten beiden Jahre produziert. Keine Buchhandlung, kein Bahnhofskiosk, keine Liste der beliebtesten…
![]() |

