Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Digitale Arbeitswelt im Wandel: Wie bleiben Praktiker informiert?

1

Die Zahl veröffentlichter Studien zum Thema Unternehmenskommunikation ist scheinbar unendlich. Trotzdem beantworten sie nicht alle Fragen. Wir PR-Studenten des sechsten Semesters im Studiengang Online-Journalismus haben uns durch eine Auswahl an Studien gekämpft. Klar wurde dabei unter anderem, dass in der Onlinekommunikation eine der großen Herausforderungen gesehen wird – einige Fragen fanden wir jedoch unbeantwortet.

Dem wollen wir nachgehen und eine eigene kleine Umfrage unter PR-Praktikern starten, die mehr über die Praxis der Online-PR in Unternehmen und Institutionen verraten soll. Vor allem aber soll sie Antworten darauf geben, wie Praktiker mit den neuen Herausforderungen des Social Web umgehen und wie sie sich darauf vorbereiten.

Neugierig sind wir zu diesen Fragen besonders, weil wir als Studenten versuchen, uns während des Studiums an das Social Web heranzutasten – durch eigene Gehversuche genauso wie das Anschauen von Praxisbeispielen und die Diskussion eher theoretischer Ansätze. Doch fragen wir uns, wie das später einmal wird – wenn einen der Arbeitsalltag beherrscht. Deshalb möchten wir mehr darüber erfahren, wie wichtig Online-Kommunikation derzeit für PR-Praktiker ist und wie sie mit den fortwährenden Veränderungen dieses Feldes umgehen.

Diese Fragen stellen wir auch vor dem Hintergrund, dass unsere Vorgänger mit den Tagungen Zukunft Online-PR einen Austausch zwischen Hochschule und Praxis organisiert haben. Wir werden in den nächsten Monaten zwar keine Tagung anbieten, überlegen aber, ob es andere Wege gibt, wie Praxis und wir Studenten voneinander profitieren können. Die Umfrage soll uns auch hierzu ein paar Antworten geben – Diskussionsbeiträge hier im Blog sind natürlich ebenfalls sehr willkommen.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Sie bleibt bis zum 24. April 2010 geöffnet. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Antworten.

Die Kommentare sind geschlossen.