Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “alphazeichen”

Deutschland Online 4 und das Web 2.0

2
Heute wurde die Studie "Deutschland Online 4" vorgestellt. Die Studie "Deutschland Online 4" (DO4) untersucht den Stand des deutschen wie internationalen Breitband-Marktes (Kabel, DSL, VDSL, WiMAX) . Die Studie bietet einen Ausblick bis ins Jahr 2015. Das Besondere: DO4 bietet in diesem Jahre eine sehr interessante Sonderauswertung zum Thema Social Web. DO4 Insgesamt wurden 115 Experten und 6.347 Konsumenten befragt. Die Experten stammen aus Internet-Unternehmen und Konvergenz-Playern. Sie werden ergänzt um weltweit ausgewählt Experten aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Gesellschaft und E-Government. Themen und Schwerpunkte der Studie sind die Konvergenz und Digitalisierung als Treiber der Informationsgesellschaft, Triple-Play, Internet TV, Web 2.0, Breitband-Internet 3.0 (VDSL) sowie Bildung, Arbeit und "Digital Lifestyle" in der Informationsgesellschaft.

Immer auf dem ersten Platz

0
Ein neue Berufsgruppe boomt - Die Search Engine Optimizer. Ein solcher Optimizer ist die Beratungsfirma Berlecon. Google boomt ebenfalls. Fast 80 Prozent aller US-Surfer verwenden die von Sergej Brin und Larry Page entwickelte Suchmaschine. Firmen, wie Berlecon bringen beide Gruppe zusammen: Die Suchenden und die, die Gefunden werden wollen. Denn, wer in Suchmaschinen nicht präsent ist, versinkt leicht im digitalen Nirvana und wird in den Weiten des Internet abgetrieben.

Citizen Journalism – Willkommen in der Google Welt

0
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist. Buchcover

Joomla – Das Web 2.0 Rundum-Sorglos-Paket

0
Das Internet entwickelt sich momentan zu einem sozialen Netzwerk - zu einem Cyberspace 2.0. Der Trend geht weg von der statischen "Homepage der Familie Mustermann" - das Web wird diskurisv, interaktiver und kommunikativer. All diese neuen Strömungen stellen starke Anforderungen an eine Webpage. Die Antwort auf die technischne Basis eines solchen sozialen Überbaus könnte das kostenlose Redaktionssystem Joomla sein. Joomla wird über eine GPL (General Public License) veröffentlicht. Was ist Joomla? Joomla ist eines der bekanntesten Open-Source Content Management Systeme. Aber Joomla ist mehr als nur ein weiteres CMS. Joomla ist ein CMS für Jedermann - einfach zu bedienen und gut zu gestalten. Konkurrenten wie Plone / Zope sind da etwas komplizierter.

Skype Gespräche aufzeichnen

7
Dieses Problem kennen viele - Wie nur zeichnet man Skype Gespräche schnell und unkompliziert - ohne zusätzliche Hardware auf? Die Lösung heißt "Audio Hijack Pro". Diese kleine Software ermöglicht es von internen und externen Audioquellen recht gute Kopien zu erstellen - und so wird es gemacht: Man lade sich die Software von der Seite des Anbieters auf den PC oder Mac und installiere sich das kleine Programm. Nach der Intallation ist die Software "ready to use". Um nun ein Skype Telefonat aufzeichnen zu können, muss man zunächst "Skype" starten, danach "Audio Hijack Pro".

Web 2.0 eine Strömung aus den Anfängen des Internet?

0
Was ist Web 2.0? Um Web 2.0 zu erklären, kann man auf den Medienphilosophen Vilém Flusser zurückgreifen. Nach ihm steuern wir in zwei Gesellschaften. In der einen Gesellschaft werden Werte und Informationen diskursiv verteilt bzw. produziert und in der anderen Form von Gesellschaft werden Werte und Inforamtionen zentral gesteuert.

Tag citizen-media communities?

0

Was verbirgt sich nun wieder hinter dieser neuen Vokabel aus dem Umfeld des Web 2.0? Weder Google, noch Technorati wissen eine Antwort.

Neue Serie: Unser PR-Projekt im 7. Semester

11
Im PR-Schwerpunkt unseres Studiengangs "Online-Journalismus" haben wir uns im Rahmen des Projekts im 7. Semester vorgenommen, mit Hilfe von Fallstudien, das Web 2.0 wissenschaftlich zu beleuchten. Zu diesem Zweck suchen wir uns bekannte, repräsentative und einfach nur interessante Web 2.0 Projekte aus und schreiben über diese Projekte Fallstudien. Unser Dozent Herr Prof. Dr. Pleil steht uns hierbei tatkräftig zur Seite.