Im PR-Schwerpunkt unseres Studiengangs „Online-Journalismus“ haben wir uns im Rahmen des Projekts im 7. Semester vorgenommen, mit Hilfe von Fallstudien, das Web 2.0 wissenschaftlich zu beleuchten.
Zu diesem Zweck suchen wir uns bekannte, repräsentative und einfach nur interessante Web 2.0 Projekte aus und schreiben über diese Projekte Fallstudien. Unser Dozent Herr Prof. Dr. Pleil steht uns hierbei tatkräftig zur Seite. Um auch die Webgemeinde über den Verlauf des Projektes auf dem Laufenden zu halten, kam der Gedanke auf, jede Woche eine kleine Zusammenfassung unserer Wochenarbeit ins Netz zu stellen. Die Veröffentlichkung auf „PR-Fundsachen“ bot sich hier natürlich an. Feedback ist erwünscht und wird von uns dankbar erwartet.
Die letzten Wochen – eine kleine Zusammenfassung:
Zunächst wurden die Gruppen eingeteilt. Bisher steht fest, dass wir unsere Fallstudien öffentlich zugänglich machen möchten – in welcher Form ist aber noch strittig. Eins steht bisher jedoch fest: Für die Publikation unserer Werke werden noch Sponsoren gesucht. Auch soll am Ende des Semesters ein kleines Event in Form einer Messe mit Vorträgen stehen – auch hier sind Sponsoren erwünscht.
Ferner haben wir Meinungsführer im Web 2.0 recherchiert und meist auch schon per eMail oder telefonisch kontaktiert.
In unserer letzten Projektsitzung wurden auch interessante Projekte fokusiert. Hier eine kleine Liste der bisherigen Projekte. Ferner haben wir bisher eine grobe Aufteilung ist Podcasts, Weblogs, Wikis, etc… vollzogen.
[Wir haben die Liste noch etwas umstrukturiert und die vorläufigen saloppen Bewertungen herausgenommen.]
Mögliche Themen:
Gesamtstrategien von Unternehmen
- Siemens
- Spreadshirt
- BMW
- IBM
- ThyssenKrupp AG
Wikis/Wissensmanagement
- IBM
- Dresdner Kleinwort
- Attac
Video-/Podcasts
- E-Bay
- Ikea
- Merkel-Podcast
- Merzedes Benz
- Wagner-Verlag-Podcast
- Fraunhofer Institut
- Audi-Podcast und Videocast
- GEOaudio
- Impulse
- eon
- Jokers
- Simplify-your-life
Business-Weblogs
Themenblog
- Frosta
- PONSBlog
- Google Blogs
- Fixingblog von Fischer
- Humana Mutterblog
- Möbelmacher
- Swisscom
- Oracle Mittelstandsblog
- Solifer Solar
- E-Business Weblog
- BMW Oracle Blog
- Kreissparkasse Köln Börsenpodcast
- Mobile Macs Blog
Produktblog
- Espresso International
- Skype Produktblog
- Sevenload
Customer Relationship Blog
- Saftkelterei Walther
- Baumax
- TeNoBlog
- Buena la Vista AG
- Café Abseits
- HLX
- modelwelt Model-Agentur
- AMD
Kampagnen-/Eventblog
- Buchmesse
CEO-Blog
- Doc Morris
- AOL
- SAP CEO-Blogs
Mitarbeiterblogs / (intern/extern)
- Dresdner Bank
- Edelight-Blog
- Basf Blog
- Magix Mitarbeiterblog
- T-Systems Corp. Blog
[…] verspricht nicht ohne zu werden. PR Fundsachen: Im PR-Schwerpunkt unseres Studiengangs “Online-Journalismus” haben wir uns im Rahmen des Projekts im 7. Semester vorgenommen, mit Hilfe von Fallstudien, das Web 2.0 wissenschaftlich zu beleuchten. […]
[…] Der Studiengang “Online-Journalismus” der Uni Darmstadt hat sich das Web 2.0 vorgenommen: “Neue Serie: Unser PR-Projekt im 7. Semester” (12.11.2006) […]
Auch andere Studenten forschen zum Web 2.0…
Online-Journalismus-Studenten mit dem Schwerpunkt PR der Hochschule Darmstadt wollen das Web 2.0 wissenschaftlich beleuchten. Dazu haben sie zunächst eine Liste mit interessanten oder auch weniger interessanten Web-2.0-Projekten zusammengestellt. Erge…
Interessantes Projekt. Praxisbezogen, so wie Uni eigentlich sein sollte. Habe mich allerdings gefragt, wieso kein einziges Medienblog bzw. Journalistenblog aufgeführt wird..
Berechtigte Frage, Tim. Da die Studies im PR-Schwerpunkt sind, wollen wir konkret solche Projekte anschauen, in denen Social Software als Bestandteil eines Marketing- oder PR-Konzeptes eingesetzt wird, entweder von Unternehmen oder NGOs. Medienblogs sehen wir eher als Erweiterung des publizistischen Angebots und blenden sie deshalb aus.
Noch ein Hinweis zum oben geposteten Themenpool: Das ist ein Zwischenstand unserer Recherche und deshalb erst mal recht salopp formuliert. Morgen besprechen wir, welche Fallbeispiele wir ausführlich analysieren wollen. Haben wir Wichtiges vergessen?
Ich finde sevenload für euch nicht uninteressant, da ihr dort euer Videopodcast starten könntet.
Ansonsten ist es eine gute Zusammenfassung.
[…] Serie: Den Case Studies auf der Spur Filed under: Intern, PR-Praxis, Studien & Theorie, SoSo Case Studies — Marsha Haus @ 12:40 pm Dienstag. Case-Studies-Tag. Für uns 20 Studentinnen und Studenten im Fach Online-Journalismus mit Schwerpunkt PR ein Tag, an dem es noch viel zu klären gibt. Denn noch sind wir erst am Anfang unseren Semesterprojektes. Wie schon unter Unser PR-Projekt im 7. Semester beschrieben, beschäftigen wir uns ausführlich mit Social Software als PR-Instrument. Mindestens zwölf Case Studies gilt es, dafür durchzuführen. Doch bevor wir richtig loslegen können, heißt es: Teams bilden, recherchieren und mit Experten sprechen. Denn Ziel des Projektes ist es, unsere Ergbnisse in einem Druckwerk zu veröffentlichen. Nebenbei wird unsere Arbeit in PR-Fundsachen begleitet. Die Case Studies beschäftigen sich mit Corporate Weblogs, Podcasts, Wikis und kompletten Unternehmensstrategien im Web 2.0. Herausgearbeitet werden erfolgreich umgesetzte Lösungen, aber auch Anwendungen, deren Marktdurchsetzung noch fraglich ist. […]
Hallo, weiß jemand von Euch wie ich in meine Seite http://www.iphoneinfo.de einen Blog einbauen kann? Viele Grüße
[…] Zu den Themen der Konferenz (Programm, pdf) gehören natürlich detailliertere Auswertungen der Euroblog-Befragung (erste Ergebnisse als pdf); Ansgar Zerfaß wird aus eher theoretischer Sicht die aktuellen Herausforderungen an das Kommunikationsmanagement umreißen. Martin Oetting verbindet Theorie und Praxis von Word of Mouth-Kommunikation, und Philip Young wird die veränderte PR theoretisch umreißen. Hinzu kommen zahlreiche weitere Vorträge, unter anderem mit Berichten aus Italien, Litauen oder Belgien. Zusammen mit dem PR-Studenten Daniel Kömpel werde ich vier Fallstudien aus unserem letzten Semesterprojekt vorstellen, die zeigen sollen, wie die ausgewählten Unternehmen sich dem Socialweb annähern. Bewusst haben wir dazu große Unternehmen ausgesucht (BASF, BMW, IKEA, Siemens), da sich kleinere mit dem Socialweb erfahrungsgemäß leichter tun. […]
Martin,
wende dich besser an einem Fachman!
ich habe auch schon versucht!
Da kannst du was kaput machen lieber mach net selber!
cü
[…] uns auch gern an das nette Interview-Telefonat vor einigen Tagen mit den Mädels von der h_da […]