Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Khaled Hosseini – Drachenläufer

9

Es soll Bücher geben, die den Leser nach den ersten zwei Sätzen fesseln und ihn vor Spannung nicht mehr los lassen. „Drachenläufer“ ist genau eines dieser Bücher. Das Buch ist…

Kannst Du bitte schnell …

2

… ein Hochhaus bauen? Diese Frage wäre in Schanghai sicherlich nicht so abwegig, wie in deutschen Landen, denn die Stadt verändert sich von Tag zu Tag, und das in einer…

Soziale Netzwerke – Die Privatsphäre gerät außer Kontrolle

3

Soziale Netzwerke, wie StudiVz, SchülerVz, Facebook, die Lokalisten, Xing und viele andere, gehören inzwischen zum Alltag jedes zweiten Internetnutzers. Mehr als 8,6 Millionen deutsche Internetbenutzer sind Mitglieder solcher Communities und…

Warum bringen wir Marken voran?

0

Virales Marketing kann intelligent eingesetzt ein effektives Marketinginstrument sein. Besonders das Internet eignet sich hervorragend für diese Art der epidemischen Ausbreitungen von Botschaften. Meist trägt der gewöhnliche User für die Verbreitung dieser Botschaften…

Stakeholder-Kommunikation im Daimler-Blog

4

Als Online-PR-Mensch und Ex-Mitwirkender im Corporate Blog Management der Daimler AG möchte ich an dieser Stelle kurz auf die dortige Entwicklung der jüngsten Tage hinweisen: Gerade in Kommunikations-Abteilungen größerer Unternehmen…

Das GM Workers Blog – Ein Projekt im Sommersemester 2008

1

Das Sommersemester 2008 geht zu Ende und da wir dies bisher versäumt haben, möchte ich einmal kurz von unserer Projektarbeit erzählen. Gemeinsam mit Claudia Becker, Stefan Herber, Ferdinand von Reinhardstoettner…

Blogger – Wer sind diese Menschen und warum bloggen sie?

10

Mitte der 90 Jahre tauchten die ersten Online-Tagebücher im Internet auf. Einen Boom und Beliebtheit gewannen das Online-Schreiben Ende der 90 Jahre. Es wurden Services eingerichtet, die jedem Internetnutzer die…

Ein anderes Verständnis von Krisen-PR

0

Die Pekinger „Öffentlichkeitsarbeiter“, früher auch Propagandafunktionäre genannt, haben es schwer – mussten sie noch im letzten Jahr die „bösen Nachrichten“ über unterbezahlte Arbeiter und Kinder in China rechtfertigen, die Taschen,…