Virales Marketing kann intelligent eingesetzt ein effektives Marketinginstrument sein. Besonders das Internet eignet sich hervorragend für diese Art der epidemischen Ausbreitungen von Botschaften. Meist trägt der gewöhnliche User für die Verbreitung dieser Botschaften maßgeblich bei. Doch warum leiten User virale Clips überhaupt weiter? Fungieren sie doch indirekt als unbezahlte Promoter.
Um diese Frage zu beantworten, hat die Kölner Unternehmensgruppe Counterpart die GfK zu einer Online-Umfrage beauftragt. Ergebniss der Studie ist, dass mehr als die Hälfte aller Befragten dazu bereit sind, Viralclips weiterzuleiten. Ebenso zeigt die Studie erneut auf, dass ebensolche Clips einen hohen Einfluss auf das Image von Marken, Unternehmen oder Organisationen hat.
Viralmarketing.de hat die bevorzugten Inhalte der User kurz zusammengefasst. Dabei beherrschen vorallem witzige Clips das virale Geschehen. Außerdem findet ihr hier einen interessanten Artikel zur Studie.