"Deutschland sucht den Superstar", "Starsearch" und wie sie nicht alle heißen. Immer mehr Formate suchen nach den Sternchen von Morgen. Auch "Superbrands" sucht, und zwar die besten und stärksten Produkt- und Unternehmensmarken.
Erinnerung!
Der zweite bundesweite Careers Day PR steht vor der Tür. Und zwar am 17. Juni 2005 im Schloss Münster. Also, nix wie hin!
Der zweite bundesweite Careers Day PR steht vor der Tür. Und zwar am 17. Juni 2005 im Schloss Münster. Also, nix wie hin!
Dem Begriff„Soft-Skills“ heute auszuweichen, stellt eine gewisse Herausforderung dar. Schließlich sind „Soft Skills“ emotionale und soziale Kompetenz neben Fachwissen und persönlicher Ausdruckskraft die Faktoren, die über den Erfolg von Führungskräften entscheiden. Theoretisch ist das gut und schön, doch wie lernt man beispielsweise seine Körpersprache zu kontrollieren? Oft sind es die kleinen unbewussten Gesten, wie das verkrampfte Verschränken der Hände, die mehr über den eigentlichen Zustand eines Menschen verraten, als diesem lieb ist. Um eine ehrliche Meinung auf die Wirkung der eigenen Körpersprache zu bekommen, gibt es in Bayern ein ganz besonderes Seminar für (angehende) Führungskräfte, bei dem die Trainer unerbittlich auf die kleinste Veränderung der Gestik oder Mimik achten.
Was wäre wenn? Mit dieser rhetorischen Frage setzen sich die meisten Menschen nur im positiven Sinne auseinander und malen sich die schönsten Dinge aus. Wie wichtig genau diese Frage für Unternehmen ist, um im Falle einer Krise gewappnet zu sein, wird in dem Artikel "Gute Kommunikation verhindert Pannen und Krisen" von Jürgen Hoffmann dargestellt. An konkreten Beispielen schildert der Autor, wie wichtig gute PR-Arbeit gerade in Krisen-Fällen ist.
Die BBC läutet eine neue Ära des öffentlichen Rundfunks ein und bietet ihren Gebührenzahlern einen revolutionären Service: Privatpersonen dürfen ab sofort kostenlos Nachrichten, Sport, Wetterinfos und zahlreiche andere Daten für ihre Internetangebote übernehmen, sie verändern und beliebig mit anderen Inhalten kombinieren, berichtet Spiegel Online.
Gute PR muss nicht teuer sein. Das ist die Quintessenz des Artikels „Praxistipps für PR mit kleinem Budget“ von Maria Dehmer. Darin zeigt sie auf, dass eine gezielte Auswahl von PR-Maßnahmen reichen kann, um gute Resonanz zu erzielen. Außerdem erklärt sie welche Veranstaltungstypen sich für ein kleines Budget eignen, warum man Veranstaltungen am besten mit Partnern managt, wie man externe Fachleute findet, die auch ohne Honorar bereit sind, an einem Event teilzunehmen, warum sich eine Einmalinvestition in einen tragbaren Messestand lohnt und dass sich Markt- und Branchenentwicklungen sowie öffentliche Debatten am leichtesten in Blogs, Foren und Newslettern recherchieren lassen.
Wird sich das Berufsprofil von PR-Profis in den nächsten Jahren ändern? Wie wird der Berufsalltag aussehen? Der Public Relations Verband Austria (PRVA) hat seine Mitglieder im April unter dem Motto „PRofiling –Eine Branche positioniert sich“ zur Zukunft der PR-Branche befragt und die Ergebnisse auf dem von Roland angekündigten Österreichischen PR-Tag 2005 vorgestellt. Die Österreicher ermittelten folgendes Profil: „Der PR-Berater der Zukunft ist ein strategischer Kommunikationsberater mit einem breiten Portfolio an Ressourcen und Experte für alle Kommunikationsfragen.“
Die Diskussionen, inwieweit Weblogs Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Massenmedien haben, ist aktueller denn je. Gerade mag manch einer erst begriffen haben, dass sich die rasante Entwicklung der „Blogosphäre“ nicht ignorieren lässt, schon steht längst eine neue Form der Weblogs bereit. „Hören“ lautet hier das Zauberwort. Kamen in bisherigen Weblogs Film- oder Audiodatei eher selten zum Einsatz, basiert der so genannte „Audioblog“ ausschließlich auf Hörbeiträgen.
