Die BBC läutet eine neue Ära des öffentlichen Rundfunks ein und bietet ihren Gebührenzahlern einen revolutionären Service: Privatpersonen dürfen ab sofort kostenlos Nachrichten, Sport, Wetterinfos und zahlreiche andere Daten für ihre Internetangebote übernehmen, sie verändern und beliebig mit anderen Inhalten kombinieren, berichtet Spiegel Online.
„Backstage.BBC.co.uk“ heißt das Projekt. Zudem können die User im „CreativeArchive“, das bereits seit rund einem Jahr online ist, auf mehrere tausend Video-Clips zugreifen und sich an ihnen austoben. Die User müssen sich allerdings an klare Regeln halten: Zum Beispiel dürfen die Inhalte nur für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden und die BBC muss immer als Quelle benannt werden. Bei der Web-Community hat das Projekt großen Anklang gefunden. So gibt es nun beispielsweise einen Podcast-Service, der die BBC-News vorliest und als Audio-On-Demand-Angebot zur Verfügung stellt. Ein Modell für den öffentlichen Rundfunk des 21. Jahrhunderts? Ob ein derartiges Projekt auch in Deutschland möglich ist und was die ARD davon hält beantworten folgende Artikel.
Spiegel Online: Revolution im Auftrag ihrer Majestät
Spiegel Online: Filesharing für Fernsehzuschauer
Quelle: SPIEGEL ONLINE