Die Diskussionen, inwieweit Weblogs Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Massenmedien haben, ist aktueller denn je. Gerade mag manch einer erst begriffen haben, dass sich die rasante Entwicklung der „Blogosphäre“ nicht ignorieren lässt, schon steht längst eine neue Form der Weblogs bereit. „Hören“ lautet hier das Zauberwort. Kamen in bisherigen Weblogs Film- oder Audiodatei eher selten zum Einsatz, basiert der so genannte „Audioblog“ ausschließlich auf Hörbeiträgen.
In der Blogger-Szene sind Begriffe wie „Audioblog“ oder „Podcasting“ nichts wirklich Neues. Schließlich wurde schon heiß diskutiert, ob Podcasting eventuell sogar eine Alternative zum Radio darstellen könnte. Auch Audible, der Anbieter des neuen Audioblogs www.audibleblog.de, greift das Thema Podcasting auf, da das die einfachste Möglichkeit ist, Audioinhalte zu beziehen und zu hören. Doch was bedeutet der Begriff „Podcasting“, der sich aus dem englischen „Broadcast“ und dem Namen des momentan erfolgreichsten MP3-Players iPod zusammen setzt, eigentlich genau? Hier eine Beschreibung von www.audibleblog.de:
Podcasts sind abonnierbare RSS-Newsfeeds mit verknüpften Audio- oder anderen Medieninhalten, die auf Wunsch von speziellen Newsreadern im Hintergrund auf Updates überprüft und – sollten neue und von Ihnen abonnierte Audiofiles vorliegen – diese automatisch heruntergeladen werden und im besten Falle direkt auf Ihrem MP3-Player landen. Auf diese Art und Weise können Sie z.B. auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf dem Sofa stets aktuelle, von Ihnen vorgewählte Inhalte genießen, ohne dass Sie sich ständig Gedanken über die Bestückung des Geräts mit aktuellen Inhalten machen müssen.
Audible sieht in www.audibleblog.de eine Art offenes Experiment, das der Blogger-Community vielfältige Anregungen für innovatives Bloggen liefern soll.
Das momentane Sortiment von audibleblog.de umfasst neben Inhalten von Audiozeitungen wie dem Handelsblatt oder der ZEIT auch Audiozeitschriften wie Technology Review oder Hörproben aus Hörbüchern, die komplett zum kostenpflichtigen Dowload auf der Site des Hörbuch-Anbieters www.audible.de zu finden sind. Einen interessanten Punkt stellen die Mitschnitte der Reden oder Diskussionen zum Thema „Weblog“ dar. So gibt es beispielsweise eine Rede des australischen Medienmoguls Robert Murdoch, in der er über die Aktualität der Weblogs spricht und davor warnt, diese Entwicklung zu ignorieren. Murdoch stellt dar, dass der heutige Leser Kotrolle über die Medien wünscht anstatt sich von ihnen kontrollieren zu lassen. Des weiteren äußert er sich zur neuen Generation, die er als „digitale Eingeborene“ bezeichnet, die sehr konkrete Vorstellungen hätten, welche Art von Nachrichten sie wo und wann empfangen wollten. Äußerst unterhaltsam ist auch die Diskussion zu dem Thema „Blogs – Konkurrenz für etablierte Medien“, bei der sich Frank Patalong, Ressortleiter bei Spiegel Online, und der berühmt berüchtigte Blogger „Don Alphonso“ gegenüber stehen.
Die verschiedenen Themen werden entweder direkt für audibleblog.de produziert und sind komplett kostenlos oder kommen von audible.de. Neben der Möglichkeit des Podcasting kann der User die Audioblogs auch auf herkömmlichem Wege über einen Link, der sich bei jedem Beitrag befindet, herunterladen.
Auch wenn audibleblog.de die Audioblogs nicht neu erfunden hat, ein interessantes und vielfältiges Angebot ist es allemal.
Quelle: www.pressrelations.de
„Don Alphonso“ beschreibt die Diskussion mit Frank Patalong aus seiner Sicht: http://rebellmarkt.blogger.de