Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

KI-Influencer: Wenn dein Lieblings-Account kein Mensch ist

0

Virtuelle Persönlichkeiten verändern PR & Marketing auf Social Media. Stell dir vor, dein liebster Instagram-Star existiert gar nicht. Keine Haut, keine Stimme, kein echtes Leben – nur Code. Doch sie sieht perfekt aus, spricht deine Sprache und bekommt mehr Likes als du dir je erträumen würdest.

Virtuelle Influencer (Quelle: MSI, Youtube)

Auf den ersten Blick wirken sie wie echte Menschen: makellose Gesichter, durchgestylte Feeds, perfekte Produktplatzierungen. Doch hinter manchen der erfolgreichsten Social-Media-Accounts steckt keine Person – sondern ein Algorithmus. KI-Influencer wie „Lil Miquela“ oder „Noonoouri“ sind keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Sie arbeiten mit Marken wie Prada oder posten politische Statements und sammeln Millionen von Followern.

Was genau sind KI-Influencer?

Mit dem Aufschwung von sozialen Medien ist das Berufsbild „Digital Influencer“ über die Jahre in seiner Popularität drastisch gestiegen. Viele von uns folgen verschiedenen Influencern aus unterschiedlichen Branchen, konsumieren ihren Content und vertrauen auf ihre Empfehlungen.
Menschliche Influencer sind meistens diejenigen, an die wir denken, wenn wir den Begriff „Influencer“ hören. Travel-Vlogs, Beauty-/Gaming-Content oder „relatable Content“ aus dem täglichen Leben.

Quelle: media.istockphoto

Neben jenen menschlichen Influencern und VTubern – virtuelle Avatare, welche via Software von echten Menschen gesteuert werden – sind vollständig virtuelle Influencer in Form von KI-Avataren immer prominenter und beliebter geworden. Sie sind auf den ersten Blick oft nicht von echten Menschen zu unterscheiden, posten wie ihre menschlichen Kollegen Content aus ihrem „Leben“ und werden von Firmen für Kooperationen gebucht. Hinter ihnen stecken meist ganze Agenturen oder Firmen, welche den gesamten Content professionell planen und erstellen.

Lil Miquela: Millionen Follower und täuschend echt

Instagram-Account von Lil Miquela (Screenshot: Instagram)

Lil Miquela wurde 2016 kreiert und ist mit 2,4 Millionen Followern auf Instagram die zweitgrößte KI-Influencerin der Plattform. Ihr Feed dreht sich rund um ihr Leben – egal ob Fashion, Gaming, Freunde oder der einfache Alltag. Neben ihren Posts veröffentlicht sie auch Musik und schafft so eine noch innigere Verbindung zu ihren Fans.

Durch das generierte Narrativ hinter der Persönlichkeit und dem damit einhergehenden Posts, wirken die Bilder und vermittelten Emotionen wirklich, weshalb sich Menschen noch mehr mit ihr identifizieren können.
Ihre Einnahmen werden jährlich auf einen 6-8 stelligen Betrag geschätzt, das meiste davon stammt aus Kooperationen mit Marken wie Adidas oder MSI.

Inwiefern können Firmen von ihnen profitieren?

Natürlich kommt bei der Wahl zwischen einem menschlichen und virtuellen Influencer die Frage auf: Welche Vorteile bringt mir dieser Influencer? Grundsätzlich ist festzuhalten, dass nicht alle Branchenbereiche mit KI-Influencern etwas anfangen können. Gerade bei spontanen Live-Events oder auf emotionaler Ebene können sie oftmals nicht gegen menschliche Influencer bestehen.
Jedoch sind gerade Firmen aus Branchen wie Mode, Gaming, Reisen uvm. immer öfter gewillt, mit den digitalen Content Creators zusammenzuarbeiten.

KI-Influencer haben für die PR-Branche viele Vorteile:

  1. Immer verfügbar
    KI-Influencer können nicht erkranken, brauchen keinen Schlaf und müssen nicht erst eingeflogen werden. Stundenlange Vorbereitung für das Styling oder die Bearbeitung von Bildern & Videos nach dem Shooting entfallen. Beim Videodreh gab es einen Fehler mit der Kamera und das gesamte Footage ist für die Tonne.
  2. Volle Kontrolle
    Meinungsänderung? Skandale auslösen? Kann ein KI-Influencer nicht. Er postet den Content, der erstellt wird ohne das Risiko, in Zukunft zum Brand-Risk zu werden (natürlich vorausgesetzt, die realen Personen dahinter bewahren ebenfalls die Fassung und verhalten sich angemessen).
  3. Individualität
    Pose, Setting, Aussehen – alles lässt sich individualisieren und auf Wunsch in Sekunden anpassen. Kein neues Shooting oder umständliche Arbeit in Photoshop nötig!
  4. Kosteneffizient & Modern
    Nebenkostenpunkte wie Unterkunft, Reisekosten, Makeup, Tagessatz etc. entfallen. Neben den Vorteilen beim Thema Kosten spielt natürlich die unterschwellige Bedeutung einer solchen Kooperation eine wichtige Rolle. Die Firma suggeriert durch die Zusammenarbeit mit einem KI-Influencer eine gewisse Modernität und Nähe zu jungen Zielgruppen.

Zukunftsausblick: Werden sich KI-Influencer weiter etablieren?

Bereits jetzt erlangen einzelne KI-Influencer eine hohe Akzeptanz und damit einhergehenden Erfolg. Gerade die jungen und zukünftigen Generationen werden immer mehr mit virtuellen Charakteren aufwachsen und zwischen ihnen und den menschlichen Gegenstücken kaum mehr unterscheiden. Mit der Verbesserung von den erstellenden Technologien und der steigenden Annäherung der virtuellen Charaktere an echte Menschen lässt sich nur erahnen, wie groß ihr Einfluss in Zukunft noch wird. Mit Sicherheit lässt sich sagen, dass KI-Influencer ein fester Teil des Influencer-Kosmos und ernsthafte Konkurrenten der menschlichen Influencer sein werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert