Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Tools”

Tools und technische Kniffe für die Online-PR

Kick-off mit Hindernissen

2

14:58 Uhr: „Wir beginnen in 2 Minuten, es wäre nett, wenn sie sich in den Vorlesungsraum begeben könnten.“ Und tatsächlich. Um Punkt 15:00 Uhr eröffnen Christian Rosenberger, Student Online-Journalismus und…

Zukunft Online-PR – It´s getting started

3

Dieburg, 8.2.2007. Kurz nach 14 Uhr. Noch ist die Aula des Dieburger Campus fast leer. Nur wir PR-Studenten sind geschäftig am Rumwuseln: Hier werden die letzten Verlängerungskabel verteilt, dort der…

Presseservice online aufbereiten

0
Um der Transparenz im Socialweb Rechnung zu tragen sei vorab gesagt: Ich bin für die erwähnte Agentur tätig. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist die „halbe Miete“. Pressemitteilungen schreiben, das passende Bildmaterial auswählen, einen auf die Firma zugeschnittenen Presseverteiler erstellen und pflegen, Kontakt zu den Redaktionen und Verlagen knüpfen und regelmäßigen Kontakt halten. Für viele Firmen ist dieser Zeitaufwand zu hoch oder ein qualifiziertes Personal steht nicht zur Verfügung. Und so legen Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in die Hände einer Agentur. Eine kleine Full-Service Agentur in Darmstadt bietet seinen Kunden, neben der Betreuung der Pressearbeit, folgenden Service an:  Die Pressemittelungen, der unterschiedlichen Unternehmen, werden auf der Agenturseite (unter der Kategorie Presseservices) mit entsprechendem Bildmaterial den Pressevertreter zur Verfügung gestellt. Hierzu nutzt die Agentur ein Autorensystem. Das System basiert auf MySQL mit PHP- Skript und wurde eigens für die Agentur programmiert. Eine bessere Integration in die Internetpräsenz und dem CD ist damit möglich. Momentan wird das System lediglich zur Pflege von Pressemitteilungen verwendet.

Das Chaos lebt weiter – im Sabine-Christiansen-Chat

0
"Gnade für Gnadenlose - zweite Chance für Mörder?" So lautete der Titel der heutigen Sendung von Sabine Christiansen - ab 21.45 Uhr live im Ersten. Der Titel dieser Sendung hat aber noch ein klein wenig Erklärungsbedarf. Es geht im konkreten Fall um die Frage der (z. T. vorzeitigen) Haft-Entlassung der ehemaligen RAF-Terrosisten Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar. Fehler in der Formulierung der Online-Umfrage mit entsprechend eindeutigem Zuschauervotum sowie eine zumeist unsachliche, von persönlichen Erlebnissen geprägte und am Thema vorbei geführte Diskussion sind aber nicht der eigentliche Kommunikations-Gau dieser Sendung. Dieser fand erst danach statt...

Deutschland Online 4 und das Web 2.0

2
Heute wurde die Studie "Deutschland Online 4" vorgestellt. Die Studie "Deutschland Online 4" (DO4) untersucht den Stand des deutschen wie internationalen Breitband-Marktes (Kabel, DSL, VDSL, WiMAX) . Die Studie bietet einen Ausblick bis ins Jahr 2015. Das Besondere: DO4 bietet in diesem Jahre eine sehr interessante Sonderauswertung zum Thema Social Web. DO4 Insgesamt wurden 115 Experten und 6.347 Konsumenten befragt. Die Experten stammen aus Internet-Unternehmen und Konvergenz-Playern. Sie werden ergänzt um weltweit ausgewählt Experten aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Gesellschaft und E-Government. Themen und Schwerpunkte der Studie sind die Konvergenz und Digitalisierung als Treiber der Informationsgesellschaft, Triple-Play, Internet TV, Web 2.0, Breitband-Internet 3.0 (VDSL) sowie Bildung, Arbeit und "Digital Lifestyle" in der Informationsgesellschaft.

Immer auf dem ersten Platz

0
Ein neue Berufsgruppe boomt - Die Search Engine Optimizer. Ein solcher Optimizer ist die Beratungsfirma Berlecon. Google boomt ebenfalls. Fast 80 Prozent aller US-Surfer verwenden die von Sergej Brin und Larry Page entwickelte Suchmaschine. Firmen, wie Berlecon bringen beide Gruppe zusammen: Die Suchenden und die, die Gefunden werden wollen. Denn, wer in Suchmaschinen nicht präsent ist, versinkt leicht im digitalen Nirvana und wird in den Weiten des Internet abgetrieben.

Citizen Journalism – Willkommen in der Google Welt

0
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist. Buchcover

Unsere erste SMNR – Edelmans StoryCrafter getestet

6
Kurz vor Weihnachten haben die PR-Studenten und ich mit dem StoryCrafter von Edelman experimentiert. Nach außen sichtbares Ergebnis ist unsere erste Social Media News Release (SMNR) - von einigen auch als Pressemitteilung 2.0 gehandelt. Die Meldung ist als Alternative zur klassischen Pressemitteilung gedacht und hat - natürlich - die von den Studenten organisierte Expertenrunde zur Zukunft der Online-PR am 8. Februar zum Thema. Feedback ist herzlich willkommen! Da wir uns seit einigen Wochen ohnehin mit der SMNR beschäftigen und die Studenten die Aufgabe hatten, das Schreiben einer SMNR zu üben, kam das Angebot von Edelman, den StoryCrafter zu testen, genau zum richtigen Zeitpunkt. Letztlich handelt es sich dabei um ein einfaches Content Management System (CMS), das helfen soll, auf einfache Art - also ohne z.B. HTML bemühen zu müssen - SMNR zu basteln. Worum genau geht es dabei?