Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Corporate Weblogs”

Kick-off mit Hindernissen

2

14:58 Uhr: „Wir beginnen in 2 Minuten, es wäre nett, wenn sie sich in den Vorlesungsraum begeben könnten.“ Und tatsächlich. Um Punkt 15:00 Uhr eröffnen Christian Rosenberger, Student Online-Journalismus und…

Zukunft Online-PR – It´s getting started

3

Dieburg, 8.2.2007. Kurz nach 14 Uhr. Noch ist die Aula des Dieburger Campus fast leer. Nur wir PR-Studenten sind geschäftig am Rumwuseln: Hier werden die letzten Verlängerungskabel verteilt, dort der…

Deutschland Online 4 und das Web 2.0

2
Heute wurde die Studie "Deutschland Online 4" vorgestellt. Die Studie "Deutschland Online 4" (DO4) untersucht den Stand des deutschen wie internationalen Breitband-Marktes (Kabel, DSL, VDSL, WiMAX) . Die Studie bietet einen Ausblick bis ins Jahr 2015. Das Besondere: DO4 bietet in diesem Jahre eine sehr interessante Sonderauswertung zum Thema Social Web. DO4 Insgesamt wurden 115 Experten und 6.347 Konsumenten befragt. Die Experten stammen aus Internet-Unternehmen und Konvergenz-Playern. Sie werden ergänzt um weltweit ausgewählt Experten aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Gesellschaft und E-Government. Themen und Schwerpunkte der Studie sind die Konvergenz und Digitalisierung als Treiber der Informationsgesellschaft, Triple-Play, Internet TV, Web 2.0, Breitband-Internet 3.0 (VDSL) sowie Bildung, Arbeit und "Digital Lifestyle" in der Informationsgesellschaft.

Citizen Journalism – Willkommen in der Google Welt

0
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist. Buchcover

Dell lernt schnell: Krisen-PR im Blog

7

Mitten in der Akkukrise um seine Notebooks verdient sich Dell gerade ein paar Kommunikations-Lorbeeren mit seinem Corporate Blog. Dabei bloggt Dell noch keine zwei Monate – und wurde zunächst mit…

Happy Birthday!

0

Auch von den PR-Fundsachen herzlichen Glückwunsch zum zweiten Geburtstag, PR-Blogger. Im Netz winkt ja da bald die Volljährigkeit. Klaus Eck hat zu diesem Anlass übrigens mal wieder eine nette Idee:…

Ein Überblick zu PR und Social Media

5
Das ist der zweite Streich: Die PR-Agentur Shift Communications (Boston, San Francisco) bietet auf 30 Seiten (pdf) einen wie ich finde recht guten praxisnahen Überblick zu Public Relations und Social Media. Das Paper (das übrigens jeder kopieren und verändern darf), eignet sich besonders für Einsteiger in die Thematik, aber es stecken so viele Links und Tipps darin, dass auch Leute, die sich schon länger damit beschäftigten, noch auf ein paar Anregungen stoßen dürften. Vor ein paar Wochen hatte Shift bereits mit einer Vorlage (pdf) für die Social Media Press Release eine größere Diskussion innerhalb der PR-Community angestoßen.

Studie: Erfolgsfaktoren für Business Blogs

4
Was sollte man bedenken, wenn man ein Business Blog aufsetzt? Einige Antworten dazu finden sich in einer Studie (pdf) von Nora Ganim Barnes, Marketing-Professorin an der University of Massachusetts Dartmouth. Sie hat 74 Business-Blogger in den USA befragt und hat vor allem zu konzeptionellen und organisatorischen Aspekten Antworten gesammelt, die für die Planung eines eigenen Business Blogs hilfreich sein können - wenngleich die Ergebnisse nicht ganz überraschen.