Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Studien”

Aktuelle Studien rund um PR, Aspekte der PR-Theorie

Hard bloggin‘ scientists

3
Wenn das kein auffälliger Button ist... Beim ZKM gab's vor einem halben Jahr heiße Diskussionen, unter anderem darum, ob ein Wissenschaftler Erfahrung als Blogger braucht, um wissenschaftlich zu Weblogs arbeiten zu können. Diese Frage verbietet sich eigentlich - schließlich muss ich nicht Politiker sein, um das Feld der Politik zu untersuchen - oder als Unfallforscher selbst an die Wand fahren. Das heißt aber nicht, dass man immer in die Rolle des Beobachters von außen gehen muss. Die hard bloggin' scientists stehen diesem Ansatz nahe. Schließlich muss jeder Forscher die für seinen Zweck geeignetste Methode finden. Das kann im einen Fall die Außenbeobachtung sein, im anderen die teilnehmende. Steffen Büffel hat mich nun auch mit dem hard bloggin' scientist-Button versorgt - vielen Dank, Steffen. Und einen zweiten hat sich mein Kollege Lorenz Lorenz-Meyer gleich ans Revers geheftet. Was steckt jetzt aber hinter diesen hard bloggin' scientists?

Gute Aussichten für die PR-Zukunft!

0
Vielleicht eine kleine Aufmunterung für zwischendurch! :-) Bald ist es soweit! Neue Türen öffnen sich für uns und einige würden sicher weiterhin gerne den PR-Weg beschreiten. Vielleicht haben wir Glück und bekommen ein Stückchen des PR-Kuchens ab, denn die PR-Branche blickt optimistisch in die Zukunft - zu diesem Ergebnissen ist die Studie "PR-Trendmonitor" von news aktuell und der Hamburger PR-Agentur Faktenkontor gekommen ...

PR-Experte Grunig stellt neue PR-Studie in Zürich vor

0
Am Donnerstag präsentierte der amerikanische Public-Relations-Professor James E. Grunig in Zürich die Resultate der weltweit grössten Forschungsarbeit im PR-Bereich. Die Studie belege, dass Firmen erfolgreicher sind, wenn sie Kommunikation als strategische Funktion positionieren, wie die Veranstalter informierten. Seine prägnant und launig vorgetragenen Ausführungen stellte Grunig unter den Titel «New Research on Public Relations as a Global Strategy Function».

PR-Studie: „Glaubwürdigkeit – Schlüssel zum Vertrauen“

1
Lügen, Verschleiern, Manipulieren und Schönwetter-Kommunikation: Die grössten Killer der Glaubwürdigkeit deutscher Unternehmen. Die Studie "Glaubwürdigkeit -- Schlüssel zum Vertrauen" der Universität Hohenheim (Stuttgart) untersuchte, was Kommunikationsverantwortliche in Dax30- und mittelständischen Unternehmen, PR-Agenturen sowie Non-Profit-Organisationen unter Glaubwürdigkeit verstehen und wie sie diese im Rahmen ihrer Kommunikation umsetzen.

Top 10: Online-Eigen-PR

0
Es liegt zwar schon einige Semester zurück, aber das Thema Eigen-PR haben wir während unseres Studiums ja auch eingehend behandelt. Hoffen wir, dass wir auch daraus gelernt haben. Doch wie steht es eigentlich um die Eigen-PR von PR-Agenturen? Exklusiv für medienhandbuch.de untersuchte Agent25 diese Woche, wie viel Beachtung die Top PR-Agenturen in den Online-Medien im Jahr 2005 fanden.

Recherchetipp: PR-Literatur finden

0

Kleiner Tipp für angehende Diplomanden: Die Münsteraner PR-Weiterbilder von com+plus bieten mit comdata eine Literatur-Datenbank zu PR. Meines Wissens ist das die umfangreichste bibliographische (Online-)Sammlung zum Thema; allerdings haben mir…

Internet – weiter auf der Überholspur

0
Die wirtschaftliche Bedeutung des Internets nimmt weiter zu: Der Anteil der Informationstechnik und Telekommunikation am deutschen Bruttoinlandsprodukt wird sich in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Im Jahr 2015 soll er etwa bei zwölf Prozent liegen. Dieses Ergebnis verspricht die Studie 'Deutschland Online 3 - Die Zukunft des Breitband-Internets', die Bernd W. Wirtz gemeinsam mit T-Online und der Hubert Burda Media erarbeitet hat. Vor allem das Internet wird sich dauerhaft als elektronisches Leitmedium neben TV und Radio etablieren, so die Analysten.