Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Ethik”

Pod- und Videocasts erreichen die Zielgruppe direkt

2

„Ich blogge nicht – aber ich empflehle es meinen Kunden“, so Prof. Dr. Wolfgang Stock, Macher des Merkel Podcasts der RCC Agentur. Die technik-affine Politikerin hat nämlich ihr wöchentliches Vodcast.…

Kick-off mit Hindernissen

2

14:58 Uhr: „Wir beginnen in 2 Minuten, es wäre nett, wenn sie sich in den Vorlesungsraum begeben könnten.“ Und tatsächlich. Um Punkt 15:00 Uhr eröffnen Christian Rosenberger, Student Online-Journalismus und…

Zukunft Online-PR – It´s getting started

3

Dieburg, 8.2.2007. Kurz nach 14 Uhr. Noch ist die Aula des Dieburger Campus fast leer. Nur wir PR-Studenten sind geschäftig am Rumwuseln: Hier werden die letzten Verlängerungskabel verteilt, dort der…

„Zukunft Online-PR!?“ in der Blogosphäre

2

Mittlerweile sind es nur noch drei Wochen, dann findet am 8. Februar 2007 die Expertenrunde „Zukunft Online-PR!?“ hier am Campus Dieburg statt. Bis jetzt sind rund 80 Anmeldungen bei uns…

Gutes tun, tut gut!

0
Das hat inzwischen auch das letzte große Unternehmen erkannt. „Corporate Social Responsibilty“ heißt die Zauberformel, nach der Bayer, IBM und viele mehr ihren Erfolgstrunk brauen. Auf CSR Germany informieren Unternehmen über ihr gesellschaftliches Engagement.

PR-Agenturen und die Ethik

1
Da habe ich mich wohl leicht vertan: Eigentlich ging ich davon aus, dass die meisten PR-Agenturen selbstverständlich so etwas wie eigene Ethik-Codizes haben oder zumindest ihre Mitarbeiter auf die bekannten Codizes (Übersicht) wie den Code d'Athènes verpflichten. Doch das scheint ein Irrtum zu sein - zumindest, wenn es um die zehn größten Agenturen weltweit geht.

PR-Ethik: Kampagne gegen Astroturfing oder Pseudo-Grassroots

5
Seit ein paar Tagen steht der Ölkonzern Exxon am virtuellen Pranger. Hintergrund: Auf YouTube gibt es mehrere Videos, die sich über den ökologisch angehauchten ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore lustig machen. Doch das Wallstreet Journal hatte festgestellt, dass mindestens einer der Clips von Exxons PR-Agentur ins Netz gestellt wurde. Eine Aktion, in der getarnt und getäuscht wird. Und - das ist die Geschichte hinter der Geschichte - ein Verhalten, gegen das sich seit einigen Wochen weltweit immer mehr PR-Leute in einer Kampagne aussprechen. Das Stichwort: Anti-Astroturfing.

Pharmaverband: Sponsoring offenlegen

0

Pharmafirmen sollen offenlegen, welche Patientenorganisationen sie unterstützen. Zumindest fordert das der englische Pharmaverband von seinen Mitgliedsfirmen, berichtet die Ärzte-Zeitung. Bereits seit Anfang des Jahres gebe es eine entsprechende Richtlinie. Mit…